Last Updated on 17. Januar 2023 by MartinGrebe
Seniorinnen und Senioren fällt der Umgang mit digitalen Medien in ihrem Alltag nicht immer leicht. Mit dem Projekt „Digital im Alter – Digital-Lotsen-Stützpunkte“ will die Hessische Landesregierung Strukturen schaffen, die ältere Menschen die digitale Welt näherbringen will.
Am vergangenen Freitag hat Digitalministerin Frau Prof. Dr. Sinemus der DRK-Schwesternschaft als Trägerverein des Projektes „Digital im Alter – Digital-Lotsen-Stützpunkt“ Urkunde und Plakette verliehen. In den Kommunen Fronhausen und Niederweimar, in denen die DRK-Schwesternschaft Trägerverein von „Wir im Quartier“, den Koordinationsstellen für Alltagshilfen, ist, soll es zukünftig Digitalsprechstunden für Senioren geben.
Mit dem Angebot sollen Fragen älterer Menschen im Umgang mit digitalen Medien beantwortet werden. Diese können vom Verschicken von Fotos mit dem Smartphone, bis zur Durchführung von digitalen Familientreffen oder der digitalen Terminvereinbarung bei Fachärzten reichen. Mit der Nutzung von Schulungsgeräten in den Digitalsprechstunden, für deren Anschaffung das Land Hessen 1500 Euro zur Verfügung stellt, können Senioren verschiedene Endgeräte kennen lernen, bevor sie sich ein eigenes Tablet oder Smartphone anschaffen. Das Digital-Lotsen-Projekt in Fronhausen und Weimar will die digitale Teilhabe und somit die Teilnahme von Seniorinnen und Senioren am gesellschaftlichen Leben speziell im ländlichen Raum verbessern. Start der Digital-Lotsen-Sprechstunde wird im Februar sein.
Diese Beiträge könnten Sie vielleicht auch interessieren:
Der Gemeindevorstand der Gemeinde Fronhausen nimmt im G...März 16, 2018
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger Am 01. und 02. Fe...Februar 14, 2019
Gemeinsamer sachlicher Teilflächennutzungsplan (§ 204 A...Mai 23, 2016
Zwei neue Corona-Fälle in Marburg-Biedenkopf / Schwimmb...März 16, 2020
Landkreis und Kommunen reduzieren CO2-AusstoßDer Landkr...Dezember 9, 2019
am 17. April 2016 im Bürgerhaus Fronhausen von 13:00 Uh...April 7, 2016