Vortrag: „Vom Landbahnhof zur Pendlerstation“ – Aus der Geschichte des Bahnhofes Fronhausen und der Main-Weser-Bahn“

  • Beitrags-Kategorie:Neuigkeiten
  • Lesedauer:1 min Lesezeit

Last Updated on 20. September 2022 by MartinGrebe

Am Sonntag, dem 25.9.2022 von 19:30 bis 21:30 Uhr findet im Güterbahnhof 1849 GmbH & Co. KG, Bahnhofstraße 44, 35112 Fronhausen ein Vortrag von Dr. Lutz Münzer zu oben genannten Thema statt.

Abschnittsweise fand in den Jahren 1849 bis 1852 die Inbetriebnahme der Main-Weser-Bahn von Frankfurt am Main nach Kassel statt. Konzipiert war die Linie von vornherein als eine Hauptachse des Schienenverkehrs in Mitteleuropa – und sie übt diese Funktion bis in die Gegenwart aus. Das große Dorf Fronhausen bekam dank einer gewissen Zentralität schon mit dem Bahnbau eine Station.

Betrieb und Verkehr auf der Strecke und im Bahnhof sowie dessen Anlagen erfuhren im Laufe der bald eindreiviertel Jahrhunderte seit der Eröffnung tiefgreifende Veränderungen. Mit der Bahnanbindung verbunden waren Wandlungen im sozialen Gefüge des Ortes und auch bauliche Eingriffe. Lange diente der Bahnhof sowohl dem Personen- wie auch dem Güterverkehr.

Gegenwärtig beschränkt sich seine Funktion auf den Personenverkehr, der nicht zuletzt dank der Nähe zum Rhein-Main-Gebiet seit geraumer Zeit im Wachsen begriffen ist. An die Frühzeit des Bahnverkehrs erinnern insbesondere Empfangsgebäude und der seit kurzem als Gaststätte dienende Güterschuppen.

Print Friendly, PDF & Email