Last Updated on 28. Juni 2022 by MartinGrebe
Die Gemeinde Fronhausen nimmt in diesem Jahr an der Aktion „Stadtradeln“ teil und lädt alle Bürgerinnen und Bürger, Firmen, Verbände und Vereine aus dem Gemeindegebiet dazu ein, gemeinsam einen Beitrag zum Klimaschutz, zur Förderung der Radmobilität und der Lebensqualität zu leisten.
Unter www.stadtradeln.de/fronhausen (alterntiv über die Stadtradeln-App) kann sich jede Person registrieren, die in unserer Kommune wohnt, arbeitet, in einem Verein tätig ist oder hier zur Schule geht. Es können sowohl offene Teams, als auch geschlossene Teams gebildet werden. Ein Team muss aus mindestens zwei Personen bestehen. Innerhalb eines Teams gibt es beispielsweise noch die Option Unterteams zu gründen. Dies macht Sinn bei Firmen oder Vereinen, die mit verschiedenen Abteilungen teilnehmen möchten. Für alle unabhängigen Radler gibt es ein offenes Team. Jede Person darf in einer Kommune allerdings nur einem Team angehören.
Die Kilometer können entweder per Smartphone direkt über die Stadtradeln-App getrackt werden oder aber auch online in das Kilometerbuch übertragen werden. Für alle Teilnehmer*innen ohne diese technischen Vorraussetzungen steht der lokale Koordinator für das Stadtradeln (Herr Wehner – 06426 9283-27) zur Verfügung und überträgt die geradelten Kilometer für Sie in die Datenbank.
Die Erfassung bezieht sich dabei nicht nur auf Kilometer innerhalb der Gemeindegrenzen. Denn Klimaschutz kennt keine Gemeinde- oder Landesgrenzen. Somit zählt jede zurückgelegte Strecke – sei es von der Haustür bis zur Arbeit oder aber im Urlaub an der Küste. Wichtig ist hierbei nur der genannte Aktionszeitraum und dass die entsprechenden Kilometer nur für jeweils eine Kommune eingetragen werden.
Sollte Ihnen als Team, Verein oder Unternehmen ein gemeinsames Event während des Aktionszeitraums vorschweben, setzen Sie sich gerne mit dem Koordinator in Verbindung, um dieses dementsprechend über die Stadtradeln-Seite zu teilen und zu bewerben. Dabei entstehen keinerlei Kosten und wir würden uns freuen, wenn es in den 21 Tagen des Stadtradelns zu gemeinsamen Aus- und Rundfahrten kommen würde.