Last Updated on 2. Mai 2022 by MartinGrebe
Es ist ein besonderer Tag für alle Beteiligten: Ab sofort verkehrt auch im Landkreis Marburg-Biedenkopf ein Rad- und Wanderbus. Nach einer intensiven Planungsphase, kann die Naturpark Linie nun pünktlich ihren Betrieb aufnehmen.
Raus aus dem Alltag und ab in den Naturpark Lahn-Dill-Bergland ist dabei das Motto: Ab sofort fährt die neue Naturpark Linie an allen Wochenend- und Feiertagen sowie an Brückentagen bis zum 3. Oktober vom Bahnhof in Niederwalgern nach Bad Endbach und wieder zurück. Der Rad- und Wanderbus mit der offiziellen Bezeichnung „MR-30“ kann in seinem Fahrradanhänger bis zu 20 Fahrräder transportieren und somit auch Gruppen einen entspannten Start in den Wochenendausflug ermöglichen.
Von Gießen und Marburg aus gibt es regelmäßige Zuganbindungen nach Niederwalgern, wo der Fahrradbus zwischen 8 und 18 Uhr im Zweistundentakt startet. In einer halben Stunde legt die Naturpark Linie die Strecke über Lohra und Gladenbach nach Bad Endbach zurück. Ab hier ist eine Weiterfahrt mit dem Freizeitbus der Blauen Linie zum Aartalsee und bis in den Westerwald möglich. Von da geht es dann zurück – in Wanderschuhen, mit dem Rad oder wieder mit dem Bus.
Rund um die Naturpark Linie lässt sich der eigene Wochenendausflug individuell planen: ob eine Fahrradtour auf dem Salzböderadweg, eine Wanderung auf den zertifizierten Extratouren im Naturpark oder die Lausch-Tour beim Höfe Radeln. Auch für Mountainbiker ist der Fahrradbus interessant, da die Naturpark Linie direkt zum Flowtrail nach Bad Endbach fährt.
„Ich freue mich, dass wir die Naturpark Linie rechtzeitig zur Saison 2022 in Betrieb nehmen können und danke allen Projektbeteiligten für die konstruktive und die zielführende Zusammenarbeit“, so der RNV-Vorstandsvorsitzender Marian Zachow.
Cornelia Dörr, seit 1. April für die Geschäftsführung der MSLT verantwortlich, ist stolz auf die erfolgreiche Initiative der verschiedenen Akteure und ist sicher, dass das nicht das letzte Angebot in dieser Richtung sein wird, das im Landkreis Umsetzung findet. Julian Schweizer, welcher am 27.4. erneut zum Vorstand der Region Lahn-Dill-Bergland gewählt wurde, ergänzt: „Durch die neue Naturpark Linie entsteht ein attraktives touristisches Angebot für die Region. Innerhalb einer verhältnismäßig kurzen Zeit ist aus der Idee ein touristisches Angebot entstanden. Dank der zielführenden Kooperation unter allen Projektbeteiligten konnte die Naturpark Linie so schnell umgesetzt werden. Ich freue mich über dieses zeitgemäße Angebot für Gäste aus nah und fern.“
Viele weitere Ausflugstipps, die Fahrpläne und allgemeine Infos und in Zukunft auch weitere Veranstaltungen sind auf der Webseite der Naturpark Linie www.marburg-tourismus.de/naturpark-linie zu finden. Dort kann man auch den Flyer downloaden oder bestellen. Unter www.rmv-marburg-biedenkopf.de gibt es nähere Informationen zu den Abfahrtszeiten und Mitnahmebedingungen.
Felicitas Wolkenfeld vom Radverkehrsteam des Fachdienstes Kreisentwicklung des Landkreises Marburg-Biedenkopf unterstreicht den klimafreundlichen Aspekt des Projektes: „Wir freuen uns darauf, die verschiedenen Möglichkeiten nachhaltiger Mobilität in der Naturpark Linie miteinander zu verknüpfen. So lässt sich für Interessierte das Erkunden des breiten Angebots an Radwegen im Landkreis bequem und flexibel mit der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel verbinden.“
Die Naturpark Linie ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Landkreis Marburg-Biedenkopf, dem Regionalen Nahverkehrsverband (RNV), der Marburg Stadt und Land Tourismus GmbH (MSLT), den Gemeinden Weimar, Lohra, Gladenbach und Bad Endbach sowie dem Naturpark Lahn-Dill-Bergland.
Allgemeine Informationen
Naturpark Lahn-Dill Bergland e.V.
Herborner Str. 1
35080 Bad Endbach
02776 801-15
Marburg Stadt und Land Tourismus GmbH
Erwin-Piscator-Haus
Biegenstraße 15
35037 Marburg
06421 9912-0
RMV Marburg-Biedenkopf
Regionaler Nahverkehrsverband Marburg-Biedenkopf (RNV)
Im Lichtenholz 60
35043 Marburg
Diese Beiträge könnten Sie vielleicht auch interessieren:
Offenlegung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB (Baugesetzbuch) (...November 16, 2017
Interessensbekundungen bis zum 30. September 2021 mögli...August 17, 2021
Gemäß der achten Verordnung zur Bekämpfung des Corona-V...Mai 7, 2020
Die Eintragung folgender Übermittlungssperren...Januar 11, 2017
Die Geschäftsstelle des Müllabfuhrzweckverbandes Bieden...Mai 29, 2018
Am Freitag, dem 11.05.2018 ist die Gemeindeverwaltung F...April 23, 2018