Der Landkreis Marburg-Biedenkopf klärt aktuell in enger Abstimmung mit den Kommunen Fragen zur Unterbringung und weiteren Hilfsangeboten für Flüchtlinge aus der Ukraine. Inzwischen wurde bereits eine Wohnungsbörse eingerichtet, bei der Menschen, die Wohnraum für die aus der Ukraine Geflüchteten zur Verfügung stellen wollen, diese Angebote melden können. Auf der Website des Landkreises ist dafür ein Onlineformular vorbereitet worden, man kann aber auch über die Mailadresse etwas anbieten oder sich an die Telefonhotline 06421/405-7272 (Mo – Fr. 8 – 18 Uhr und am Wochenende 10 – 20 Uhr) wenden.
Für Fragen zu Sachspenden hat das DRK eine Info-Hotline unter der 06421/96260 sowie der 0641/400060 eingerichtet, diese ist Mo – Do von 8 – 19 Uhr und Fr von 8 – 17 Uhr besetzt.
Der Landkreis weist außerdem darauf hin, dass die Impfpunkte des Landkreises weiterhin geöffnet sind und den Menschen aus der Ukraine auch ohne Krankenkassenkarte zur Verfügung stehen.
Menschen aus der Ukraine, die privat oder in Unterkünften der Kommunen unterkommen, müssen sich zeitnah bei den örtlichen Einwohnermeldeämtern registrieren und anschließend bei der Ausländerbehörde die Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis beantragen, sodass sie im Bedarfsfall auch Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz erhalten können. Geflüchtete, die nicht durch Verwandte oder Bekannte in einer Kommune unterkommen, werden den Gemeinden durch den Landkreis zugewiesen.
Eine Einschätzung, wie viele Flüchtlinge aus der Ukraine nach Hessen bzw. in den Landkreis Marburg-Biedenkopf kommen werden, ist derzeit nicht möglich. Es soll aber alles vorbereitet werden, damit die hier ankommenden Menschen schnell und unkompliziert aufgenommen werden können.
Wer sich zudem vor Ort engagieren möchte, kann sich an die Koordinierungsstelle der Flüchtlingsinitiativen, Nurgül Santur, Tel.: 06421/9854-60, E-Mail: wenden.
Außerdem werden dringend Dolmetscher/innen gesucht, die mit ukrainischen Sprachkenntnissen den geflüchteten Menschen bei Bedarf Hilfestellung leisten können. Bewerbungen bitte an .
Diese Beiträge könnten Sie vielleicht auch interessieren:
Liebe Hundehalter, in der Nähe des Fronhäuser Waldes...August 25, 2016
Am Montag, dem 23.11.2020 kam es im Entsorgungszentrum ...Dezember 14, 2020
Ortsrecht der Gemeinde Fronhausen - Neufassung der B...September 5, 2019
Die Jahresabschlüsse 2014, 2015 und 2016 der Gemeinde F...Februar 14, 2019
Vereine und Gruppen aus dem Kreis können wieder am Fest...November 15, 2016
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, hier erhalten Si...Juni 15, 2020