Last Updated on 2. Februar 2022 by MartinGrebe
Nach der großartigen Beteiligung bei der Auftaktveranstaltung geht es im neuen Jahr weiter mit den öffentlichen Workshops zu den Handlungsfeldern.
Bürgerinnen und Bürger wissen was das Beste für ihre Region ist. Das zeigte sich schon bei der Online-Auftaktveranstaltung für die Bewerbung zur Anerkennung einer neuen LEADER-Förderperiode. Das dort eingebrachte Ideenfeuerwerk soll nun in vertiefenden Workshops weiter ausgearbeitet werden um anschließend in die Lokale Entwicklungsstrategie (LES) einzufließen. Die LES bildet die Basis für eine nachhaltige Entwicklung der Region. Daraus entstehende Projekte sollen eine dauerhafte Wertschöpfung bringen und zur Verbesserung der Lebensqualität dienen.
In vier öffentlichen Workshops, Beginn jeweils um 18:00 Uhr, wird den Bürger:innen die Möglichkeit gegeben, sich intensiver mit den einzelnen Themen der vorgegebenen Handlungsfelder auseinanderzusetzen. Der Workshop „Bioökonomie“ fand bereits am 25. Januar 2022 statt. Vorgesehene Termine und Veranstaltungsorte:
- Februar 2022 „Wirtschaftliche Entwicklung“
Der Workshop findet online statt. der Link wird rechtzeitig vorher versandt. - Februar 2022 „Naherholung und Tourismus“
Der Workshop findet online statt. der Link wird rechtzeitig vorher versandt. - März 2022 „Daseinsvorsorge“ Gleichwertige Lebensverhältnisse für ALLE
Ort: Fronhausen „Güterbahnhof 1849“ (sofern pandemiebedingt möglich)
Die Ergebnisse aus den Workshops fließen in die Lokale Entwicklungsstrategie (LES) ein und bilden die Basis, aus der Ziele und Strategien für eine nachhaltige Entwicklung dargelegt werden. Daraus entstehende Projekte dienen der Entwicklung der Region und sollen eine dauerhafte Wertschöpfung bringen.
Wir freuen uns auf Ihr Engagement. Anmeldungen bitte unter: www.marburger-land.de
Kreative Ideen im Marburger Land – Workshop 2
Zweiter Workshop „Wirtschaftliche Entwicklung“
10. Februar 2022 um 18:00 Uhr. Ort: Online
Diskutieren Sie mit! Mischen Sie sich ein!
Anmeldung unter: www.marburger-land.de
In diesem Workshop geht es darum Projektideen zum Thema Wirtschaftliche Entwicklung und regionale Versorgungstrukturen, besonders durch Klein- und Kleinstunternehmen, zu finden und zu beleuchten. Es geht um regionale Wirtschaftskraft, in welche Vorhaben investiert werden kann und soll um regionale Wertschöpfungsketten zu fördern, um Netzwerke und Fachkräftestrategien. Alle Ideen fließen in die neue Lokale Entwicklungsstrategie ein, damit wir wieder mit europäischen Fördergeldern für die Gestaltung unserer Region wirken können.
Kreative Ideen im Marburger Land – Workshop 3
Dritter Workshop „Naherholung und Tourismus“
15. Februar 2022 um 18:00 Uhr. Ort: Online…
Diskutieren Sie mit! Mischen Sie sich ein!
Anmeldung unter: www.marburger-land.de
In diesem Workshop geht es darum, Projektideen zum Thema „Erholungsräume für Naherholung und ländlichen Tourismus“ zu finden und zu beleuchten. Die Entwicklung und Umsetzung von Vorhaben im Dienstleistungsbereich, in der Servicequalität und der Infrastruktur für Freizeit und Tourismus sollen besonders bedacht werden.
Besonders in diesem Themenfeld sind Jugendliche und junge Erwachsene gefragt. Wie stellt ihr euch eure Freizeit vor? Was wäre ein echter Knaller in der Region? Meldet euch an und bringt eure Ideen mit! Ein- und mitmischen ist ausdrücklich gewünscht.
Kreative Ideen im Marburger Land – Workshop 4
Letzter Workshop „Daseinsvorsorge“ Gleichwertige Lebensverhältnisse für ALLLE
03. März 2022 um 18:00 Uhr. Ort: Fronhausen „Güterbahnhof 1849“
Diskutieren Sie mit! Mischen Sie sich ein!
Anmeldung unter: www.marburger-land.de
In der neuen Lokalen Entwicklungsstrategie werden u.a. gute Projektideen für die Region beschrieben. Mit Fördergeldern aus der EU können wir gemeinsam unsere Region gestalten. In diesem Workshop geht es darum, Projektideen zum Thema „Gleichwertige Lebensverhältnisse für alle – Daseinsvorsorge“ zu finden und zu beleuchten. Besonders die Entwicklung von bedarfsorientierten regionalen Wohnkonzepten, unter der Berücksichtigung der Ortskerne und der Siedlungsentwicklung im Allgemeinen soll hier herausgearbeitet werden. Die Entwicklung und Umsetzung von Ideen in den Bereichen Gesundheit, Versorgung, Freizeit und Kultur, sowie Konzepte für den regionalen ÖPNV und außerschulische Bildungsmaßnahmen wollen hier diskutiert werden.
An alle jungen Leute: Meldet euch an und bringt eure Ideen mit! Wie soll die Zukunft in eurer Region aussehen?
Diese Beiträge könnten Sie vielleicht auch interessieren:
Die Gemeinde Fronhausen nimmt in diesem Jahr an der Akt...Juni 28, 2022
Die Eintragung folgender Übermittlungssperren...Januar 11, 2017
Was bedeutet Kurzarbeit?Kurzarbeit bedeutet, dass für e...März 25, 2020
Um der Verbreitung des Corona-Virus entgegenzuwirken, s...März 16, 2020
Die Gemeindeverwaltung Fronhausen ist am Mittwoch, den ...November 17, 2022
Hallo liebe Kinder, Jugendliche und Eltern, auch wen...März 11, 2020