Spatenstich für den Feuerwehrstandort Ost in Bellnhausen

  • Beitrags-Kategorie:Neuigkeiten
  • Lesedauer:3 min Lesezeit

Last Updated on 15. Juni 2021 by MartinGrebe

Am Freitag, dem 11. Juni 2021 wurde bei strahlendem Sonnenschein unter Anwesenheit der Landrätin Kirsten Fründt, dem Kreisbrandinspektor Lars Schäfer, Mitgliedern der kommunalen Gremien, der ausführenden Firma Weimer aus Lahnau, dem Architekten J.-H. Berghöfer, unserem Bauamtsleiter Karsten Christian, einigen Anwohnern und vor allem begleitet durch viele Feuerwehrkameradinnen und Kameraden der erste Spatenstich für den Feuerwehrstandort Ost in Bellnhausen durchgeführt.

Ich freue mich ganz besonders, dass dieser Meilenstein endlich erreicht wurde. Die Zusammenlegung der Wehren aus Hassenhausen, Sichertshausen und Bellnhausen ist bereits im ersten Feuerwehrbedarfs- und Entwicklungsplan aus dem Jahr 2004 beschlossen worden. Die Umsetzung dieses Plans wurde jedoch danach nicht angegangen, so dass seit 2016 am Abbau des vorliegenden Investitionsstaus mit hohem Einsatz aller Beteiligten gearbeitet wurde.

Eine Arbeitsgruppe der Feuerwehren des Schutzbereichs Ost verbrachten viele Stunden mit der Besichtigung anderer Stützpunkte und mit der Sammlung von Ideen, bevor sie einen ersten Entwurf für das neue Feuerwehrhaus erstellten. Parallel dazu gelang es uns, ein geeignetes Grundstück in Bellnhausen anzukaufen. Vor Baubeginn mussten jedoch noch zahlreiche Schritte abgearbeitet werden, wie z.B. die Erstellung eines Bebauungsplans oder die Verlegung der Fernwasserleitung an den Rand des Grundstücks. Durch die exzellente Vorarbeit der Feuerwehrarbeitsgruppe konnte der beauftragte Architekt die Planung in großen Teilen übernehmen, und an DIN-Normen und Statik anpassen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bevor dann allerdings nach Erhalt der Baugenehmigung die Umsetzung beginnen konnte, war die Gemeinde durch Einbrüche von Steuereinnahmen aufgrund der Pandemie in einen Liquiditätsengpass geraten. Deshalb prüften wir die Möglichkeit einer Zusammenarbeit mit einer regionalen Bank in einer sogenannten Öffentlich-Privaten-Partnerschaft. Die beauftragten Wirtschaftsprüfer ermittelten jedoch, dass der Bau des Stützpunkts durch einen Generalunternehmer für die Gemeinde finanziell vorteilhafter sei, so dass die Gemeindevertretung im Dezember 2020 dann den Beschluss zur Ausschreibung fasste.

Mit der Firma Weimer steht uns jetzt ein kompetenter und erfahrener Partner zur Seite, der spätestens im November 2021 die Schlüssel eines bezugsfertigen Feuerwehrhauses an die Kameradinnen und Kameraden des Schutzbereichs Ost übergeben wird. Denn Häuser und Fahrzeuge sind nur Hilfsmittel der Feuerwehr. Am wichtigsten sind die Menschen, die ihre Freizeit und manchmal auch ihre Gesundheit zum Wohle der Allgemeinheit einsetzen. Und für diese schaffen wir nun in Bellnhausen einen angemessenen Rahmen. Dabei vergessen wir natürlich nicht, dass auch in Fronhausen und Oberwalgern Handlungsbedarf besteht. Auch wenn der Stützpunkt Ost mit rund 3,3 Mio Euro zu Buche schlägt, und wir neue Fahrzeuge im Wert von 1,3 Mio Euro bereits bestellt haben, werden wir weiter in die Feuerwehr investieren.

 

 

Ihre Bürgermeisterin,
Claudia Schnabel

 

 

Print Friendly, PDF & Email