Glasfaserausbau

  • Beitrags-Kategorie:Neuigkeiten
  • Lesedauer:2 min Lesezeit

Last Updated on 28. Juni 2021 by MartinGrebe

Seit Anfang Juni rollen die Baumaschinen, um das Glasfasernetz in Fronhausen auszubauen. Im ersten Schritt werden sukzessive die Leerrohre in die Straßen eingebracht. Sobald die Leerrohre verlegt sind, werden die Glasfasern eingeblasen. Auf diesem Weg wird in Fronhausen ein Glasfasernetz gebaut, welches insgesamt etwa 1660 Haushalte umfasst. Deutsche Glasfaser weist darauf hin, dass es im Rahmen der Tiefbauarbeiten zuweilen notwendig ist, geöffnete Stellen in Asphalt oder Pflasterung provisorisch (z.B. mit Pflastersteinen) zu schließen, da diese ggf. ein weiteres Mal aufgenommen werden müssen. Erst mit Beendigung der Bauarbeiten werden diese Bereiche final verdichtet, geschlossen und von der Gemeinde abgenommen. Vor Beginn der Bauarbeiten in einer Straße, werden die Anlieger so früh wie möglich mit einer entsprechenden Information im Briefkasten über den Termin informiert.

 

Die Bauprozesse geschehen in enger Zusammenarbeit von Gemeindeverwaltung und Bauleitung. Nach Beendigung der Arbeiten erfolgt die Abnahme aller öffentlichen Oberflächen (Straße, Gehwege) gemeinsam mit der Gemeinde. Die ordnungsgemäße Wiederherstellung der Oberflächen durch den beauftragten Bau Partner ist obligatorisch. Besteht doch einmal Ausbesserungsbedarf, kümmert sich die Bauleitung unverzüglich um die Bearbeitung.

Im Ortsteil Bellnhausen werden in den nächsten Tagen die Arbeiten in der Fronhäuser Straße, Borngasse, Lahnstraße, Zur Schmiede und Evas Garten erfolgen.

Im Ortsteil Fronhausen wird derzeit in der Bahnhofstraße, Lortzingstraße, Marburger Straße, Hasengasse, Bodenweg, Mozartstraße und Haydnstraße ausgebaut.

 

Die Mitarbeiter des Baubüros von Deutsche Glasfaser in Fronhausen, Bahnhofstraße 10, stehen für alle Fragen und Anregungen zum Bau sowie auch zu vertraglichen Themen zur Verfügung. Das Baubüro hat dienstags in der Zeit von 12:00 – 14:00 Uhr und 15:00 – 18:00 Uhr geöffnet.

Im Verlauf der Bauarbeiten kann es kurzfristig zu Einschränkungen des Verkehrs kommen. Auf eine ausreichende Beschilderung wird seitens der Verwaltung geachtet. Bei Fragen können Sie sich gerne an den Projektleiter des Generalunternehmers der Deutschen Glasfaser, Herrn Pérez Schuster, unter 0172 641 8533, wenden.

Print Friendly, PDF & Email