Last Updated on 3. Mai 2021 by MartinGrebe
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger
Die Nachfrage nach Baugrundstücken in unserer Gemeinde ist weiterhin hoch. Auch Bestandsimmobilien werden meist unmittelbar in neue Hände gegeben, sobald sie auf den Markt kommen. Leider ist das Angebot an Grundstücken längst nicht ausreichend. Die durch die Gemeinde erschlossenen Bauplätze in Bellnhausen wurden am Jahresende 2020 unter den Bewerbern nach der gültigen Richtlinie verlost. Teilweise wurde dort bereits mit dem Bau begonnen. Es stehen jedoch über 250 Interessenten auf der im Bauamt geführten Liste. Derzeit weisen wir in einigen Ortsteilen weitere Baugebiete aus, wenn auch nur in kleinerem Umfang. Auch fragen wir regelmäßig die Eigentümer von Baulücken an, ob diese für eine Bebauung freigegeben werden könnten. Leider ist dies fast nie der Fall. Unser Ziel ist es, mit Augenmaß und ausgewogen in der Gemeinde neue Bauplätze zu schaffen, um denjenigen ein Heim bieten zu können, die hier wohnen wollen. Auch geplante Mehrfamilienanlagen helfen, den dringend nötigen Wohnraum zu schaffen. Hierzu möchte ich Sie über einige aktuelle Sachstände informieren.
Im Ortsteil Fronhausen ist der Bebauungsplan „Am Sportfeld“ durch die Gemeindevertretung im März 2021 beschlossen worden. Das Amt für Bodenmanagement bearbeitet das Umlegungsverfahren, damit aus den derzeit unbebaubaren Flurstücken Baugrundstücke werden können. Die Verwaltung bereitet ebenso wie die Ver- und Entsorger die Planung der Erschließung vor. Wir rechnen mit einem Baubeginn Anfang 2022.
Zur Bebauung des Bereichs „vorderster Boden“ zwischen Schubertstraße und Gewerbegebiet „Rewe/Aldi“ ist ein Bebauungsplan kurz vor Abschluss. Bis Ende des Sommers müssen noch die im Gebiet befindlichen Zauneidechsen umgesiedelt werden, damit im Herbst die Erschließung beginnen kann. Ein Verkehrsgutachten wurde durch den Investor beauftragt, um zu überprüfen, ob die verkehrliche Erschließung wie geplant ausschließlich über das Gewerbegebiet Marburger Straße möglich ist. Mit dem Zweckverband Abwasser wird der Austausch der vorhandenen Kanäle im Bereich „Auf der Schwärz“ / „Bahnhofstraße“ bis zur Einmündung „Talstraße“ geplant. Außer für weitere Infrastrukturleitungen ist ein Anschluss an die Haydnstraße derzeit nicht vorgesehen. Im Gebiet sollen Eigentums- und Mietwohnungen sowie Gewerbeeinheiten und ein medizinisches Zentrum entstehen.
In Oberwalgern wurden aufgrund eingegangener Stellungnahmen zum Baugebiet „Wiesacker“ einige Planänderungen vorgenommen. Für das bisher nicht einbezogene Grundstück zwischen vorhandener Bebauung und dem neuen Baugebiet konnte eine Einigung mit dem Eigentümer erzielt werden, so dass dieses im neuen Entwurf mit beplant wird. Dafür musste im südlichen Bereich aufgrund naturschutzrechtlicher Einwände eine Teilfläche aufgegeben werden. Nach Beschlussfassung der Gemeindevertretung, die für die Sitzung am 27. Mai 21 vorgesehen ist, wird die nächste Offenlage des Bebauungsplans vorgenommen. Mit dem Abschluss des Verfahrens kann zum Ende des Jahres gerechnet werden, danach folgen unmittelbar Erschließung und Verkauf der Grundstücke.
Ihre Bürgermeisterin,
Claudia Schnabel
Diese Beiträge könnten Sie vielleicht auch interessieren:
Ab 1. Januar 2018 übernimmt die Firma KNETTENBRECH + GU...Dezember 8, 2017
im Landkreis Marburg-Biedenkopf in der Gemeinde Fronha...Juli 25, 2019
Aus Reihen der Landkreise wurde nachgefragt, ob Gesicht...Mai 6, 2020
Aufgrund der neuesten Beschlüsse des Landes Hessen und ...Januar 8, 2021
Die Zahl der genesenen Corona-Patienten hat sich im Lan...Mai 5, 2020
Der Landkreis Marburg-Biedenkopf und die Björn Steiger ...Juli 26, 2018