Last Updated on 28. Mai 2021 by MartinGrebe
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
Der Grundstein für den Glasfaserausbau ist gelegt. Am 27. Mai 2021 wurde als erster Schritt die Hauptverteilstation des Netzes, der sogenannte PoP (Point of Presence) am Bauhof Fronhausen aufgestellt. Er leitet den ankommenden und abgehenden Datenverkehr weiter und verbindet das Netz vor Ort mit dem Rest der Welt – ein Internetanschluss mit Lichtgeschwindigkeit. In Oberwalgern, Bellnhausen und Hassenhausen wurden kleinere Verteiler errichtet, die diese Ortsteile und auch den Ortsteil Sichertshausen versorgen.
Anfang Juni beginnt das von der Deutschen Glasfaser beauftragte Generalunternehmen mit dem Tiefbau, und legt vom PoP aus die einzelnen Glasfasern bis in das Haus (Fiber To The Home, FTTH). Alle Bürgerinnen und Bürger, die einen Vertrag unterzeichnet haben, werden vorab über die einzelnen Schritte informiert und kontaktiert, damit Details zu ihren Hausanschlüssen geklärt werden können. Darüber hinaus können in dieser Zeit auch weiterhin individuelle Termine zur Vertragszeichnung und -beratung vereinbart werden. Während der Bauphase stehen im Servicebüro in der Bahnhofstraße 10, 35112 Fronhausen, Mitarbeiter der Deutschen Glasfaser zur Beantwortung der Fragen zur Verfügung. Der Servicepunkt ist immer dienstags von 12:00 – 14:00 Uhr und 15:00 – 18:00 Uhr geöffnet. Weitere Informationen gibt es auch unter www.deutsche-glasfaser.de sowie bei der kostenlosen Bau-Hotline 02861 890 60 940, montags bis freitags in der Zeit von 8 bis 20 Uhr.
Der bei der PoP Aufstellung anwesende Geschäftsführer der Breitband GmbH, Klaus Bernhardt, begrüßte das eigenwirtschaftliche Engagement der Deutschen Glasfaser im Landkreis Marburg-Biedenkopf und betonte jedoch auch, dass der bisherige Erfolg im Breitbandausbau auf der solidarischen Zusammenarbeit mit allen Gesellschaftern der Breitband GmbH basiert. Für die nächsten Jahre sollen Glasfaseranschlüsse an jedes Gebäude im Landkreis gebaut werden.
Hierzu hilft jedes eigenwirtschaftliche Engagement, jedoch muss auch jeder für die Telekommunikationsunternehmen unwirtschaftliche Anschluss realisiert werden. Dies wird nicht ohne finanzielle Förderung von Bund, Land und den Kommunen möglich sein. Auch hierfür ist Fronhausen ein Beispiel. „Daher wird die Breitband GmbH auch weiterhin im Auftrag aller Städte und Gemeinden sowie dem Landkreis in bewährter solidarischer Zusammenarbeit den flächendeckenden Ausbau mit Glasfaser im Landkreis vorantreiben“, verspricht Landrätin Kirsten Fründt.
Zahlreiche Studien und Umfragen zeigen, dass eine hochwertige Breitbandverbindung inzwischen zu den wichtigsten Kriterien bei der Immobilien- und Standortwahl zählt. Sie ist wichtiger als der Garten oder die Nähe zu öffentlichen Verkehrsmitteln und Einkaufsgelegenheiten. Nur dem Aussehen sowie der Energieeffizienz der Immobilie werden eine noch höhere Bedeutung beigemessen.
Ich freue mich, dass wir als erste Gemeinde des Landkreises (ausgenommen die Stadt Marburg) ein fast flächendeckendes Glasfasernetz realisieren können. Und das auch noch ohne Steuergelder einzusetzen. Wir werden aber mit allem Nachdruck auch noch die letzten Lücken schließen, und uns am Komplettausbau des Landkreises beteiligen.
Ihre Bürgermeisterin,
Claudia Schnabel
Diese Beiträge könnten Sie vielleicht auch interessieren:
Nachdem Frau Dr. Irmgard Jordan, Stollberg 31, 35...Oktober 14, 2021
Alle fünf Jahre werden Schöffen und Jugendschöffen für ...März 29, 2018
Am 04.04.2016 wurde festgestellt, dass in der Schutzhüt...April 5, 2016
Abstimmungsbekanntmachung für den Bürgerentscheid in d...Oktober 26, 2017
Mit dem angehängten Fortbildungsprogramm bietet das Fra...Januar 20, 2017
Kurse ab 16. Dezember 2019 auch vorzeitig online buchba...Dezember 4, 2019