Last Updated on 2. März 2021 by MartinGrebe
Lieber Mitbürgerinnen und Mitbürger,
mit dem Impfangebot an alle Personen aus der zweiten Priorisierungsgruppe kommen wir dem Ziel einer weitgehenden Immunität der Bevölkerung immer näher. Die Registrierung dieser Gruppe kann bereits erfolgen, die Impfungen selbst sollen ab 05. März 21 starten. Neben allen Bürgerinnen und Bürgern über 70 Jahre werden jetzt auch Menschen mit einem hohen Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf sowie Berufsgruppen mit hohem Infektionsrisiko geimpft. Hierzu zählen auch Lehrkräfte von Grund- und Förderschulen, sowie Mitarbeitende in der Kinderbetreuung. Auf der Internet-Seite des Bundesgesundheitsministeriums sind die Voraussetzungen für eine Impfberechtigung benannt.
Die Registrierung erfolgt folgendermaßen:
- Telefonisch unter der Nummer 116 117 oder 0611 505 92 888
- Online unter impfterminservice.hessen.de
Sie benötigen ein Ausweisdokument und müssen, falls Sie nicht aufgrund Ihres Alters impfberechtigt sind, die Risikofaktoren bezüglich Beruf, Gesundheitsstand, Erkrankungen oder eines weiteren Expositionsrisikos benennen. Nach der Registrierung erhalten Sie einen Termin für die erste und zweite Impfung per Post oder Email. Auch die Vereinbarung eines Paartermins ist möglich.
Für den Transport zum Impfzentrum steht der Bürgerbus der Gemeinde zur Verfügung, falls keine private Transportmöglichkeit gegeben ist. Die Anmeldung der Fahrten ist unter 06426 9283 0 oder 06426 9283 23 möglich.
Auch für Fahrten zum Einkaufen oder zum Arzt kann der Bürgerbus genutzt werden. Anmeldungen werden dienstags und donnerstags von 10 Uhr bis 12 Uhr unter 0157 8509 1790 entgegengenommen.
Bitte nutzen Sie die Möglichkeiten, und lassen sich zu Ihrem eigenen und zum Schutz Ihrer Mitbürgerinnen und Mitbürger impfen.
In Zusammenarbeit mit dem Pflegedienst Görg bietet die Gemeinde Fronhausen ab dem 11. März 2021 auch die Möglichkeit eines unkomplizierten Schnelltests an. Dieser wird nach vorheriger Terminvereinbarung im Bürgerhaus Fronhausen, Bergstraße 1 durchgeführt. Folgende Voraussetzungen gibt es hierfür:
- Es handelt sich um einen kostenlosen SARS-CoV-2-Ag-Test (Schnellabstrich)
- Bei bestehenden Symptomen kann kein Test in Anspruch genommen werden, in diesem Fall kontaktieren Sie bitte direkt den Hausarzt oder den Ärztlichen Bereitschaftsdienst unter 116 117
- Telefonische Anmeldung immer mittwochs zwischen 9 Uhr und 12 Uhr unter 06426-9283 23
- Durchführung der Tests immer donnerstags zwischen 14 Uhr und 17 Uhr im Bürgerhaus Fronhausen zum telefonisch vereinbarten Termin
- Abrechnung des Tests erfolgt durch die Karin Görg Hauskrankenpflege + mehr GmbH mit der Krankenversicherung
- Die vergebenen Termine sind zwingend einzuhalten – bei verspätetem Erscheinen kann kein Abstrich genommen werden
Um auch die ehrenamtlichen Wahlhelferinnen und Wahlhelfer bestmöglich zu schützen, wird am Samstag, 13.03.21 ein freiwilliger Schnelltest für diese Gruppe angeboten. Die betreffenden Personen werden über den Ablauf gesondert informiert. Natürlich sind die Wahllokale mit Schutzvorrichtungen und Desinfektionsmitteln ausgestattet, allerdings sollten die Wählerinnen und Wähler möglichst vom Angebot der Briefwahl Gebrauch machen.
Da die Beschränkungen des Lockdowns immer noch andauern, und Lockerungen nur verhalten umgesetzt werden können, geraten auch immer mehr Vereine in finanzielle Schwierigkeiten. Deshalb wird das Vereinshilfeprogramm des Landes Hessen für Sportvereine 2021 fortgesetzt. Aber auch andere Vereine, z.B. Musik und Kulturvereine können Fördermittel des Landes beantragen. Zusätzlich hat die Gemeindevertretung beschlossen, die Mittel aus dem Vereinsförderprogramm für 2021 aufzustocken, um nach den bekannten Kriterien die Zahlungen zu verdoppeln. Ausgenommen sind investive Maßnahmen.
Informationen und wichtige Hinweise erhalten Sie zuverlässig über unsere Homepage. Hier sind stets die neuesten Regelungen und links zu weiteren Informationen zu finden. Gerne können Sie sich mit Fragen oder Anregungen auch telefonisch oder per Mail und Kontaktformular an die Verwaltung wenden, wir stehen zur Verfügung.
Alles Gute für Sie und Ihre Familien, bleiben Sie gesund!
Claudia Schnabel
Diese Beiträge könnten Sie vielleicht auch interessieren:
Wie gehen wir mit gegenwärtigen, mittel- und langfristi...Juni 9, 2020
Am Samstag, dem 25.03.2017 laden wir alle interessierte...März 21, 2017
Kurs der Volkshochschule Marburg-Biedenkopf – Einen ...Februar 1, 2017
Haben Sie sich auf Empfehlung des Gesundheitsamtes in h...März 16, 2020
Kälte, Schneefall und Eis gehören zu jedem richtigen Wi...Dezember 2, 2020
Sehr geehrte Wählerinnen und Wähler, durch...Januar 22, 2021