Informationen zum Glasfaserausbau in der Gemeinde Fronhausen

  • Beitrags-Kategorie:Neuigkeiten
  • Lesedauer:3 min Lesezeit

Last Updated on 24. Februar 2021 by MartinGrebe

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger

 

Die vergangenen Monate waren von tiefgreifenden Umwälzungen und einer immer stärkeren Digitalisierung geprägt. Nicht nur der Aufruf zur Umsetzung von home office, selbst der Schulunterricht fand regelmäßig in den eigenen vier Wänden statt. Die Anforderungen an unsere digitale Anbindung und Ausstattung werden immer größer, weshalb es wichtig ist, hier nicht den Anschluss zu verlieren.

 

Ein flächendeckender Ausbau von Glasfaserinfrastruktur ist erklärter politischer Wille des Bundes, der Länder und Kommunen. Es wird aber nicht möglich sein, dass dieser Ausbau nur durch öffentliche Mittel, also Steuergelder, finanziert wird. Aus diesem Grund wird die Initiative privater Unternehmen wie der Deutschen Glasfaser überall begrüßt, um auch den ländlichen Raum in die Zukunft zu führen. Zwar ist schon jetzt mit der vorhandenen Technik eine gute Datengeschwindigkeit möglich, die jedoch langfristig nicht ausreichen wird. Nur mit einer echten Glasfaseranbindung in jedem Haus werden Voraussetzungen für wettbewerbsfähige Datentechnik geschaffen. Selbstverständlich muss die Deutsche Glasfaser als wirtschaftlich aufgestelltes Unternehmen auch eine entsprechende Anzahl an Verträgen erreichen, um die Kosten des Ausbaus finanzieren zu können.

 

Die Hessische Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung, Prof. Dr. Kristina Sinemus, freut sich über den geplanten Glasfaserausbau in Fronhausen: „Die Digitalisierung in den ländlichen Regionen und in den Städten voranzutreiben, ist mein Ziel. Für und mit den Menschen. Keiner soll sich abgehängt fühlen. Wir sind in Hessen bereits sehr gut aufgestellt und werden weiterhin zuverlässig in die Zukunftsfähigkeit unseres Landes investieren. Im Rahmen unserer Gigabitstrategie für Hessen unterstützen wir die Telekommunikationsunternehmen deshalb mit voller Kraft beim marktgetriebenen Ausbau und möchten alle Bürgerinnen und Bürger ermuntern, diese Gelegenheit zur Anbindung der eigenen Immobilie zu nutzen.“

 

Die Nachfragebündelung im letzten Jahr hat keine ausreichende Anzahl an Verträgen in den Ortsteilen Fronhausen und Hassenhausen ergeben, um die fünf größeren Ortsteile unserer Gemeinde mit einem flächendeckenden Glasfasernetz auszubauen. Nun haben wir mit der Deutschen Glasfaser aber eine gemeinsame Lösung gefunden, um dieses wertvolle Infrastrukturprojekt ohne weitere Kosten für unsere Gemeindekasse doch noch umsetzen zu können.

 

Die Deutsche Glasfaser hat sich bereit erklärt, bei Abschluss von weiteren 61 Verträgen, das Netz in den fünf beworbenen Ortsteilen zu bauen. Von diesen benötigten Verträgen sind bis heute bereits 12 erreicht, so dass das Ziel immer greifbarer wird.

 

Bis zum 22. März 2021 können weitere Verträge abgeschlossen werden. Die bisher schon gezeichneten behalten ihre Gültigkeit. Die Vertragskonditionen sind identisch zur Nachfragebündelung im letzten Jahr.

 

Nach Auskunft der Deutschen Glasfaser können online, postalisch wie auch telefonisch Verträge geschlossen werden. Eine Beratung via Telefon unter der 02861 8133 427 oder per E-Mail, , ist ebenfalls möglich. Darüber hinaus können auch Termine zur coronakonformen Beratung zu Hause vereinbart werden.

 

Lassen Sie uns nun gemeinsam diese Chance für Glasfaser in unserer Gemeinde nutzen!

 

Ihre Bürgermeisterin,

Claudia Schnabel

 

Print Friendly, PDF & Email