Hilfenetzwerk

Last Updated on 19. Oktober 2020 by MartinGrebe

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger

Wir befinden uns derzeit mitten in der zweiten Welle der Corona-Pandemie. Zwar haben wir in den letzten Monaten viel Erfahrung mit dem Virus sammeln können, sollten aber trotzdem nicht leichtsinnig werden. Insbesondere die gefährdeten Personengruppen müssen sich aufgrund der nach oben schnellenden Infektionszahlen stärker schützen und Kontakte soweit möglich reduzieren. Aber auch die Zahl der Quarantänefälle steigt an.

Bereits im Frühjahr haben sich auf unseren Aufruf zur Etablierung eines Hilfenetzwerks viele Freiwillige gemeldet. Die Zahl überstieg bei Weitem die Anzahl derjenigen, die Hilfe in Anspruch nehmen wollten. Deshalb möchte ich an dieser Stelle dazu aufrufen, Hilfe anzunehmen! Sicherlich fällt es manchmal schwer, um Hilfe zu bitten. Aber diese wird wirklich gern gewährt, und kann verhindern, dass Sie sich in Gefahr begeben müssen.

Über den örtlichen REWE Markt können Lieferungen unkompliziert und ohne die Notwendigkeit des Austauschs von Bargeld durch das Hilfenetzwerk erfolgen, so dass der Kontakt auch für die Helfenden minimiert werden kann. Die Versorgung mit Lebensmitteln und dem täglichen Bedarf ist gesichert. Die Apotheke Fronhausen bietet zudem die Auslieferung wichtiger Medikamente. Auch das Ausführen von Hunden oder weitere Unterstützungsleistungen sind möglich.

Leider musste der Stifti den regulären Betrieb einstellen. Aber über den Bürgerbus und dessen ehrenamtliche Fahrer ist ein Ersatz möglich.

Falls Sie sich aufgrund der Empfehlung des Gesundheitsamts in häusliche Quarantäne begeben haben, oder zu einer der Risikogruppen (hohes Alter, Immunschwäche, Vorerkrankungen) gehören, melden Sie sich bitte bei uns.

Da sich die Lebensumstände der Helfenden in der Zwischenzeit ebenfalls teilweise wieder geändert haben, freuen wir uns auch über neue Hilfsangebote.

Wenden Sie sich bitte telefonisch unter 0 64 26 / 92 83 0 während der Dienstzeiten oder per Email an an die Gemeinde Fronhausen. Wir koordinieren die Hilfeleistungen.

Ihre Bürgermeisterin,
Claudia Schnabel

Print Friendly, PDF & Email