Last Updated on 2. Juli 2020 by MartinGrebe
Mit dem Gesetz zur Umsetzung steuerlicher Hilfsmaßnahmen zur Bewältigung der Corona-Krise vom 29.06.2020 wurde die vorübergehende Senkung der Umsatzsteuer für den Zeitraum 01.07.2020 bis 31.12.2020 von 19 % auf 16 % bzw. von 7% auf 5 % beschlossen.
Der ZMW wird die verminderte Umsatzsteuer an die Kunden weitergeben, ohne dass Sie etwas unter- nehmen müssen!
Der für die Trinkwasserlieferung maßgebende Steuersatz bemisst sich nach dem Ende des Abrechnungszeitraumes, in den meisten Fällen also der 31.12.2020. Dies bedeutet, dass für den gesamten Abrechnungszeitraum 2020 der verminderte Steuersatz in Höhe von 5 % gilt.
Mit Ihrer Abrechnung zum 31.12.2020 wird Ihnen der verminderte Steuersatz in Höhe von 5 % in Rechnung gestellt.
Bis dahin fällig werdende Abschläge werden wir auf Grundlage der Umsatzsteuersenkung nicht anpassen, eine unterjährige Zwischenablesung ist ebenfalls nicht erforderlich.
Für diejenigen Leistungen des ZMW, für die ein Entgelt einschließlich der gesetzlichen Umsatzsteuer zu zahlen ist, ändern sich für die Zeit vom 01.07.2020 bis 31.12.2020 die Entgelte.
Die Wasserpreise 2020 ändern sich wie folgt:
netto | inkl. 5% Ust. | inkl. 7% Ust. | |
Mengenpreise je cbm | 1,75 EUro | 1,84 Euro | 1,87 Euro |
Mengenpreise je cbm
nur für die Kerngemeinde Cölbe sowie |
1,85 Euro | 1,94 Euro | 1,98 Euro |
Monatlicher Grundpreis
Zählergröße Q3 4 |
6,90 Euro 10,15 Euro 13,80 Euro 32,20 Euro 70,00 Euro |
7,25 Euro 10,66 Euro 14,49 Euro 33,81 Euro 73,50 Euro |
7,38 Euro 10,86 Euro 14,77 Euro 34,45 Euro 74,90 Euro |
Voraussetzung ist hierfür aber auch eine formale Anpassung des Preisblattes, das derzeit vorbereitet wird. Die bestehenden Regelungen werden zugunsten der Verbraucherinnen und Verbraucher rückwirkend geändert.
Bei Hausanschlusskosten und Baukostenzuschüssen werden die gesetzlichen Umsatzsteuerregelungen auch entsprechend berücksichtigt.
Was ist bei Vorsteuerabzugsberechtigung zu beachten?
Auch bei vorsteuerabzugsberechtigten Kunden werden keine neuen Abschlagsrechnungen mit dem verminderten Steuersatz ausgestellt.
Sie können die in den bisherigen Abschlagsrechnungen ausgewiesene Umsatzsteuer im Vorsteuerabzug geltend machen. Mit der Jahresabrechnung wird die auf den Abschlagsrechnungen ausgewiesene Umsatzsteuer auf den zulässigen Wert korrigiert (vgl. Randnummer 37 des Schreibens des Bundesfinanzministeriums vom 30.06.2020, GZ III C 2 – S 7030/20/10009 : 004, DOK 2020/0610691).
Diese Ansprechpartner helfen weiter:
Fragen zur Zählerablesung und Ihrer Rechnung:
Verbrauchsabrechnung
Telefon 0641 9506-307
Fax 0641 9506-197
E-Mail
Fragen zu Preisen und Umsatzsteuer:
Herr Eike Grandt Herr Tilman Schüßler
Telefon | 0641 9506-182 | Telefon | 0641 9506-250 |
Diese Beiträge könnten Sie vielleicht auch interessieren:
In ihrer letzten Sitzung haben die Abgeordneten/-innen ...Dezember 11, 2019
Mit der Einrichtung eines Radverkehrsforums beteiligt d...Juni 21, 2017
Der Gutachterausschuss für Immobilienwerte für den Bere...April 29, 2020
Am Donnerstag, dem 25. August um 20:00 Uhr, informiert ...August 10, 2016
Am vergangenen Donnerstag fand im Rahmen der gemeindlic...November 19, 2019
Hinweisbekanntmachung nach § 1 Abs. 2 Bekanntmachungsve...Oktober 1, 2020