Last Updated on 5. Mai 2020 by MartinGrebe
Lieber Mitbürgerinnen und Mitbürger,
in den letzten Wochen haben die Bundesregierung und die Länder in wöchentlichen Videokonferenzen die jeweiligen Entwicklungen diskutiert und Änderungen der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie beschlossen.
Nachdem es bis vor einiger Zeit immer nur kleinere Veränderungen zur Lage gab, sind mit Beschluss der weitergehenden Öffnungen die Auswirkungen auf das öffentliche Leben spürbarer. Die offensichtlich wahrnehmbare Tragepflicht von Mund-Nasen-Bedeckungen z.B. in Geschäften erinnern ganz eindeutig an das Abstandsgebot. Nach und nach werden immer mehr Einrichtungen geöffnet. Und auch wenn hinterfragt werden kann, warum der Besuch von Geschäften unter 800 qm weniger gefährdend sein soll, wie der von großflächigem Handel, so bemühen sich die politisch Verantwortlichen doch um eine nachvollziehbare und vorsichtige Öffnung.
Bei uns im ländlichen Raum sind die Einschränkungen noch einigermaßen auszuhalten. Wir haben genug Platz, um bei Spaziergängen und anderen Aktivitäten die eigenen vier Wände zu verlassen. Hart trifft es jedoch diejenigen, die sich in Pflegeheimen, Krankenhäusern oder auch häuslicher Quarantäne befinden. Für Besuche in den gerade genannten Einrichtungen wurden jedoch auch Änderungen beschlossen, so dass ein minimaler Sozialkontakt unter strengen Hygieneauflagen dort wieder ermöglicht wird.
Und auch die Kinder, die ohne Kindergarten oder Schule, ohne Kontakte zu Freunden in den letzten Wochen sehr eingeschränkt waren, werden ab sofort wenigstens wieder die Spielplätze besuchen können. Natürlich auch hier unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln.
Möglich sind nun auch wieder Friseurbesuche und Dienstleistungen wie Massage, Kosmetik und Nagelpflege. Allerdings immer mit Mund-Nasen-Bedeckung und Abstand.
Die Ministerpräsidenten haben angekündigt, in der diese Woche stattfindenden Konferenz, auch wieder über die weitere Aufnahme des Schulunterrichts und die Öffnung der Kindergärten zu debattieren. Auch Sportstätten, Restaurants und Gaststätten stehen auf dem Programm. Die nächste Pressekonferenz könnte also sehr spannend werden.
In unserer Gemeinde lief die Zusammenarbeit zwischen Verwaltung und Geschäften bisher vorbildlich. Alle Auflagen wurden umgehend sehr verständnisvoll umgesetzt. Und auch Verstöße, vor allem im privaten Bereich, hatten wir nur sehr wenige anzumahnen. Bußgelder wurden von uns bisher nicht verhängt, auf Ansprache reagierten die Betroffenen meist kooperativ. Lassen Sie uns dafür sorgen, dass dieses gute Miteinander auch so bleibt.
Informationen und wichtige Hinweise erhalten Sie zuverlässig über unsere Homepage. Hier sind stets die neuesten Regelungen und links zu weiteren Informationen zu finden. Gerne können Sie sich mit Fragen oder Anregungen auch telefonisch oder per Mail und Kontaktformular an die Verwaltung wenden, wir stehen zur Verfügung.
Alles Gute für Sie und Ihre Familien, bleiben Sie gesund!
Claudia Schnabel