Last Updated on 3. April 2020 by MartinGrebe
Die Zahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus im Landkreis Marburg-Biedenkopf hat sich auf 133 erhöht. 72 Patienten gelten inzwischen wieder als genesen. Sieben Personen befinden sich in stationärer Behandlung, davon vier in intensivmedizinischer Betreuung. Es kommt darüber hinaus zu weiteren Fahrplanänderungen des Zug- und Busverkehrs im Kreis. Außerdem verlängert der Kreis wegen des Coronavirus die Bewerbungsfrist für den Otto-Ubbelohde-Preis bis zum 10. Mai 2020.
Wegen der aktuellen Corona-Lage kommt es zu weiteren Fahrplanänderungen des Zug- und Busverkehrs im Landkreis Marburg-Biedenkopf. Aktuelle Informationen dazu gibt es beim Rhein-Main-Verkehrsbund online unter https://www.rmv.de/c/de/start sowie beim Regionalen Nahverkehrsverband Marburg-Biedenkopf, ebenfalls online unter https://www.rmv-marburg-biedenkopf.de.
Die Verlängerung der Bewerbungsfrist für den Otto-Ubbelohde-Preis gibt den Bewerberinnen und Bewerbern oder den Vorschlagenden mehr Zeit, trotz der momentanen Kontaktbeschränkungen bewerbungsrelevante Unterlagen zusammenzustellen.
„Der Landkreis Marburg-Biedenkopf ist eine sehr lebendige und vielseitige Region. Dafür ist auch der vielfältige Kulturbereich verantwortlich. Die kulturellen Angebote und Kunstwerke sind ein wichtiger Bestandteil des gemeinschaftlichen Lebens vor Ort. Diese Leistungen und das Engagement wollen wir mit dem Otto-Ubbelohde-Preis würdigen“, erläutert Landrätin Kirsten Fründt.
Der nach dem Künstler und Kulturpfleger Otto Ubbelohde benannte und für besondere Leistungen ausgelobte Preis würdigt das ehrenamtliche Engagement sowie die künstlerischen Leistungen in den Bereichen Kunst, Heimatgeschichte, Pflege des heimischen Brauchtums, der Beschäftigung mit dem Werk Otto Ubbelohdes sowie der Denkmalpflege.
Mit der Verleihung des Preises wollen Kreistag und Kreisausschuss das Bewusstsein für die Erhaltung und Pflege der Kunst, der Geschichte und des Brauchtums stärken. Ausgezeichnet werden kann die Leistung aller Bürgerinnen und Bürger oder Beschäftigten innerhalb des Landkreises Marburg-Biedenkopf. Darüber hinaus können auch juristische Personen, Personengruppen, Arbeitsgemeinschaften, Vereine oder Institutionen aus dem Kreis den Preis verliehen bekommen.
Eigene Bewerbungen sind dabei ebenso erlaubt wie die Möglichkeit, von anderen vorgeschlagen zu werden.
Die Landrätin ruft dabei ausdrücklich auch Frauen auf, sich für den Preis zu bewerben: „In unserem Landkreis sind auch viele Frauen im künstlerischen und kulturellen Bereich aktiv. Ich fordere deshalb ausdrücklich auch Frauen zur Bewerbung auf, um möglichst gleiche Voraussetzungen bei der Auswahl der Preisträger durch die Jury zu schaffen und dem weiblichen Engagement ein Gesicht zu geben“, betont die Landrätin.
Es werden jährlich bis zu drei Auszeichnungen vergeben, die jeweils mit Geldbeträgen von je 1.000 Euro dotiert sein können. Eine Jury entscheidet über die Preisvergabe.
Bewerbungen können unter dem Stichwort „Otto-Ubbelohde-Preis“ in diesem Jahr ausnahmsweise bis zum 10. Mai 2020 an folgende Adresse eingereicht werden:
Kreisausschuss Marburg-Biedenkopf, Stabsstelle Dezernatsbüro der Landrätin, Fachdienst Kultur und Sport, Im Lichtenholz 60, 35043 Marburg.
Die aktualisierten Richtlinien und weitere Informationen zum Otto-Ubbelohde-Preis gibt es zudem online unter www.marburg-biedenkopf.de und dort unter dem Suchwort „Otto Ubbelohde“.
Diese Beiträge könnten Sie vielleicht auch interessieren:
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in der Zeit von ...November 29, 2022
Bebauungsplan „Im Feldchen“ – 1.Änderung und Erweiterun...August 23, 2019
Zurzeit werden an Gewerbetreibende in der Gemeinde Fron...Februar 26, 2016
Am 08.11.17 fand in der Gemeinde Fronhausen routinemäßi...Dezember 12, 2017
Auch in diesem Jahr findet wieder der "Autofreie (Erleb...September 5, 2017
Sehr geehrte Wählerinnen und Wähler, aufgrund der im...September 13, 2021