Last Updated on 21. März 2020 by MartinGrebe
Mit einer neuen Allgemeinverfügung regelt der Landkreis Marburg-Biedenkopf den Infektionsschutz im Einzelhandel. Auch untersagt der Kreis sogenannte Hamsterkäufe. Die Zahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus im Landkreis Marburg-Biedenkopf beläuft sich auf 56 Personen (Stand: 21.03.2020, 12:00 Uhr). Ein Betroffener gilt zwischenzeitlich wieder als genesen. Ein Patient wird stationär im Krankenhaus behandelt.
Für den Lebensmitteleinzelhandel, den Futtermittelhandel, Wochenmärkte, den Direktverkauf von Lebensmittelerzeugern, Reformhäuser, Feinkostgeschäfte, Geschäfte des Lebensmittelhandwerks, Getränkemärkte, Banken und Sparkassen, Abhol- und Lieferdienste, Apotheken, Drogerien, Sanitätshäuser, Poststellen, Waschsalons, Tankstellen und Tankstellenshops, Reinigungen, Kioske, Tabak- und E-Zigarettenläden, Frisöre, den Zeitungsverkauf, Blumenläden, sowie für Bau-, Gartenbau- und Tierbedarfsmärkte hat der Kreis folgende Auflagen zur Hygiene, zur Steuerung des Zutrittes und zur Vermeidung von Warteschlangen erlassen:
- Je angefangener Verkaufsfläche von 20 Quadratmetern darf nur maximal eine Kundin oder ein Kunde in den Verkaufsraum eingelassen werden, also bei beispielsweise 800 Quadratmetern Verkaufsfläche maximal 40 Kunden gleichzeitig.
- Zwischen Personen ist ein Mindestabstand von 1,5 Metern einzuhalten. Sollte ein solcher Mindestabstand im Einzelfall nicht gewährleistet werden können, ist die Kontaktzeit auf das absolut notwendige Minimum zu begrenzen und darf 15 Minuten nicht überschreiten.
- Verlassen Personen den Verkaufsraum, dürfen in gleicher Zahl Personen eingelassen werden. Jede Kundin und jeder Kunde hat einen Einkaufswagen zu benutzen. Die Zahl der verfügbaren Einkaufswagen ist auf die maximale Personenzahl zu begrenzen.
- Mehrere Kassen dürfen nur mit einem Mindestabstand von 1,5 Metern zwischen den einzelnen Kassen geöffnet werden, sofern keine geeigneten Trennvorrichtungen vorhanden sind. Dies gilt auch für den seitlichen Abstand zwischen den Kassenschlangen. Flächen mit häufigem Handkontakt, zum Beispiel Türgriffe, Griffe, Handläufe und Einkaufswagen, sind regelmäßig zu reinigen.
- Waren dürfen nur in einem haushaltsüblichen Umfang an eine Person abgegeben werde, sogenannte Hamsterkäufe sind verboten.
„Vor dem Hintergrund der sehr dynamischen Entwicklung bleibt es unser oberstes Ziel, die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen und mit weiteren Maßnahmen mögliche Infektionsketten zu unterbrechen. Diese Schritte sind notwendig, um die dauerhafte Aufrechterhaltung unseres Gesundheitssystems sicherzustellen und die Infektionsgefahr für jeden Einzelnen deutlich zu senken“, betont Landrätin Kirsten Fründt.
Die vollständige Allgemeinverfügung ist online auf der Homepage des Kreises unter www.marburg-biedenkopf.de einsehbar. Dort ist auch ein weiteres Infoblatt zum Thema „Hygiene in Einrichtungen, Betrieben und Begegnungsstätten“ zu finden. Die Dateien finden Sie auch unter diesem Beitrag zum Download.
Diese Beiträge könnten Sie vielleicht auch interessieren:
Bekanntmachung über den Tag und den Gegenstand des Bürg...Juli 6, 2017
Der ZMA beabsichtigt in der Zeit vom 02.05. – 04.05.201...April 23, 2018
Die neue Feuerwehrengebührensatzung der Gemeinde Fronha...Dezember 19, 2019
Rund um die Naturpark Linie lässt sich der eigene W...April 25, 2023
Am 12. September 2021 finden in der Gemeinde Fronhausen...September 6, 2021
Der Entwurf der Haushaltssatzung und des Haushaltsplane...November 9, 2017