Last Updated on 20. März 2020 by MartinGrebe
Im Landkreis Marburg-Biedenkopf hat sich die Zahl der Personen, bei denen eine Infektion mit dem Corona-Virus bestätigt wurde, auf 43 erhöht. Zum Schutz sowohl der Mitarbeitenden als auch der Bürgerinnen und Bürger begrenzt auch die Ausländerbehörde des Kreises ab Montag, 23. März 2020, den Kundenverkehr. Zudem steht die Hotline des Kreises für allgemeine Fragen rund um das Corona-Virus unter der Rufnummer 06421 405-1888 nun täglich schon ab 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr für die Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung.
Ausländer mit Aufenthaltserlaubnis wie anerkannte Flüchtlinge und Nicht-EU-Bürger – bei denen zeitnah eine Erteilung oder Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis ansteht – werden schriftlich darüber informiert, dass auf persönliche Vorsprachen derzeit verzichtet wird. Mit diesem Schreiben werden außerdem die notwendigen Antragsformulare übersandt. Außerdem erhalten die Kundinnen und Kunden für die Übergangszeit eine Bescheinigung per Post, mit der sie das Bestehen eines vorläufigen Aufenthaltsrechts nachweisen können, um einen illegalen Aufenthalt zu verhindern. Nach Bearbeitung der Antragsunterlagen erfolgt eine Terminvergabe zur persönlichen Vorsprache bei der Ausländerbehörde (Einlass nur mit schriftlich bestätigtem Termin). Bei Nutzung des postalischen Verfahrens können Mehrkosten anfallen.
Auch Asylbewerberinnen und Asylbewerber sowie Personen mit Duldung (Duldungsinhaber) sind von geänderten Bearbeitungsverfahren betroffen:
Eine persönliche Vorsprache zur Verlängerung einer Duldung ist derzeit nicht erforderlich, die Verlängerung erfolgt – außer in besonderen Fällen – automatisch. Die verlängerten Duldungsbescheinigungen werden ohne vorherige Auf- und Anforderung zwei Werktage vor Ablauf der alten Duldung zur Abholung an den geschützten Theken der Ausländerbehörde bereitgestellt. Zugang zur Ausländerbehörde erhalten nur Personen, für die Dokumente zur Abholung bereitliegen und die somit auf einer Liste erfasst sind. Persönliche Vorsprachen bei Sachbearbeitenden sind auch hier nur in Ausnahmefällen und nach schriftlicher Terminbestätigung möglich. Die Duldungsdauer wurde in Absprache mit der Ausländerbehörde auf drei Monate verlängert.
Die Praxis GmbH, sozialer Träger und Bildungs- und Beschäftigungsgesellschaft, ist seit 18. März 2020 in allen Betriebsteilen für den Publikumsverkehr geschlossen. Dazu gehören auch das Marburger Gebrauchtwarenkaufhaus einschließlich der Spendenannahme (Gisselberger Str. 33), das relectro Elektro-Secondhand-Kaufhaus (Im Schwarzenborn 2b, Kaufpark Wehrda) und die Marburger Kleiderkammer (Am Krekel 45). Abholungen von Spenden durch den Fahrdienst der Praxis GmbH finden bis auf weiteres nicht statt. Auch der Flohmarkt auf dem Gelände der Praxis GmbH am Samstag, 18. April 2020, findet nicht statt.
Auch die Marburger Agentur für Arbeit gibt bekannt, dass persönliche Kontakte zum Schutz der Mitarbeitenden sowie der Kundinnen und Kunden vorerst eingestellt werden. Die Möglichkeit für Fragen zu Kurzarbeit und Kurzarbeitergeld (KUG) gibt es unter der Telefonnummer 0642 605-141 sowie online unter https://www.arbeitsagentur.de/news/corona-virus-informationen-fuer-unternehmen-zum-kurzarbeitergeld.
Diese Beiträge könnten Sie vielleicht auch interessieren:
Um der Verbreitung des Corona-Virus entgegenzuwirken, s...März 16, 2020
Der hier vorgestellte Entwurf des Bebauungsplanes ist n...November 16, 2018
Die Abfallwirtschaft Lahn-Fulda informiert: Die Mülluml...April 23, 2021
Am 28. Oktober 2018 können alle Stimmberechtigten des L...Oktober 1, 2018
Die Zahl der genesenen Corona-Patienten im Landkreis Ma...April 23, 2020
Verfahren zur 12. Änderung des Flächennutzungsplanes de...November 19, 2020