Last Updated on 30. März 2020 by MartinGrebe
Die Bekämpfung des Corona-Virus ist eine Herausforderung, wie es sie wohl seit dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr gegeben hat. Zu erwarten sind enorme wirtschaftliche Folgen.
Jede(r) Einzelne, ob Mitarbeiter/in oder Geschäftsführer/in, ob im Kleinunternehmen oder internationalen Konzern, ob Handwerker/innen oder Freiberufler/innen, ist betroffen, einige zum Teil in der Existenz bedroht.
Sie, die Unternehmerinnen und Unternehmer, reagieren dennoch mit Verständnis auf die einschneidenden Maßnahmen und nehmen trotz der angespannten Situation mit großer Verantwortung Ihre Aufgabe wahr: Die auch von Unternehmen eingeleiteten Vorsichts- maßnahmen – etwa zum Hygieneabstand in Ladengeschäften – haben einen großen Beitrag dazu geleistet, dass die Bevölkerung weitgehend verantwortungsvoll mit der Situation umgeht. Dafür herzlichen Dank.
Das alles gibt – so schwer die Situation ist – Grund zu vorsichtigem Optimismus. Dies gilt umso mehr, als sowohl bei der Pandemiebekämpfung als auch bei der Bewältigung der ökonomischen Folgen Bundes- und Landesregierung, die Landrätin, der Oberbürgermeister sowie die Bürgermeister/in eng miteinander zusammenarbeiten. So ist es gelungen in nie gekannter Geschwindigkeit milliardenschwere Liquiditäts- und Förderprogramme auf den Weg zu bringen.
Alle Wirtschaftsakteure arbeiten auf Hochtouren in ihren jeweiligen Fachaufgaben, aber wir setzen auch auf Gemeinsamkeit. IHK Lahn-Dill, IHK Kassel-Marburg, KH Biedenkopf, KH Marburg, die Agentur für Arbeit Marburg, das KJC Marburg-Biedenkopf, die Universitätsstadt
Marburg und der Landkreis Marburg-Biedenkopf arbeiten seit jeher eng zusammen. Dies soll nun gerade in schwieriger Zeit wirken.
Aktuell stimmen sich die Führungen von IHK, Handwerk, Arbeitsagentur, Universitätsstadt Marburg und Landkreis Marburg-Biedenkopf mindestens einmal pro Woche in einer gemeinsamen Telefonkonferenz ab und besprechen das weitere Vorgehen.
Ab Montag, 30. März 2020, kann die Corona-Soforthilfe für Kleinstunternehmen und Soloselbstständige beim Regierungspräsidium Kassel online beantragt werden (http://www.rpkshe.de/coronahilfe/). Für Fragen zum Antragsprozess stehen Ihnen die Industrie- und Handelskammern und die Handwerkskammern zur Verfügung.
Die Ansprechpartner finden Sie auf den Homepages der
Handwerkskammer Kassel: https://www.hwk-kassel.de/ IHK Kassel-Marburg: www.ihk-kassel.de
IHK Lahn-Dill: www.ihk-lahndill.de
Nutzen Sie bitte für Ihre Information die Homepages der Kammern. Die Seiten werden regelmäßig aktualisiert.
Natürlich können wir keine direkten finanziellen Hilfen organisieren. Seien Sie aber versichert, dass wir uns gemeinsam dafür stark machen, dass der Zugang zu Hilfe(n) schnell und unbürokratisch ist. Auch wenn die Gesamtsituation an Förderprogrammen im Moment noch unübersichtlich ist, versuchen wir Ihnen anbei einen ersten Überblick zu geben.
Sehr verehrte Damen und Herren, zur Überwindung der Krise bitten wir Sie um drei Dinge
1. Vertrauen
Sie können darauf vertrauen, dass unsere Gesellschaft, unser Gesundheits- aber auch unser Wirtschaftssystem den Herausforderungen gewachsen ist und wir als vernetzte Akteure dafür sorgen werden, dass wir diese Herausforderung bewältigen.
2. Vernetzung
Um die Folgen der Krise zu bewältigen, wird es wichtig sein, solidarisch zu handeln. Bitte vernetzen auch Sie sich! Stehen Sie – soweit Sie es können – auch anderen, gerade kleineren, Unternehmen bei! Ein Tipp, eine Aufmunterung und die Botschaft, dass die Lage zwar ernst, aber keineswegs hoffnungslos ist, kann helfen! Vielleicht sind einige von Ihnen sogar trotz der angespannten Situation in der Lage, auch anderen zu helfen, indem man bei Zahlungszielen, Mietforderungen und anderen Angelegenheiten kulant ist.
3. Veränderungsbereitschaft
Die größte Gefährdung in einer Krise ist, dass man zu lange wartet, um Veränderungen anzugehen. Zum Glück stellen Sie mit pfiffigen Ideen – etwa der Umstellung auf Liefer- und Onlineangebote – gerade unter Beweis, wie innovativ die heimische Wirtschaft ist.
Um diese Veränderungsbereitschaft bitten wir Sie.
Auf uns alle kommt es an, dass wir diese Krise überstehen und vielleicht sogar gefestigt daraus hervorgehen. Gemeinsam wollen Wirtschaft, Politik und Verwaltung Ihnen jedwede uns mögliche Unterstützung geben.
Wir haben Ihnen die wesentlichen Informationen als Anlage beigefügt. Scheuen Sie sich aber nicht, uns direkt zu kontaktieren.
In diesem Sinne: bleiben Sie gesund: Sie persönlich, aber natürlich auch Ihr Unternehmen!
Diese Beiträge könnten Sie vielleicht auch interessieren:
Das Wahlamt der Gemeinde Fronhausen ist am Wahlwochenen...September 28, 2018
Die Gemeindevertretung der Gemeinde Fronhausen hat in i...April 8, 2022
Hiermit wird bekanntgegeben, dass am 15. November 2017 ...November 2, 2017
Aufgrund der aktuellen Situation, ist die Geschäftsstel...April 17, 2020
Veranstaltung am 9. November im Marburger Landratsamt ...Oktober 24, 2016
Die Redaktion hessenschau.de hat für die Kommunalwahlen...Februar 25, 2016