Last Updated on 4. Februar 2020 by MartinGrebe
Freiwilliges Engagement ist ein wichtiger Baustein einer lebendigen Demokratie und trägt zu einer offenen und bunten Zivilgesellschaft bei. Die Freiwilligenagentur Marburg-Biedenkopf e.V. (FAM) hat sich vor nunmehr 19 Jahren auf den Weg gemacht, die Freiwilligenarbeit in der Stadt Marburg und dem Landkreis zu fördern. Ziel dieser Arbeit ist es, die Engagierten vor Ort in ihrer Arbeit bestmöglich zu unterstützen. Denn unentgeltliches Engagement ist keine Selbstverständlichkeit und sollte entsprechend gestärkt werden. Oder wie es bereits Prof. Dr. Gerald Hüther ausdrückte: „Bürgerschaftliches Engagement kann man nicht herstellen, aber man kann Bedingungen schaffen, unter denen es sehr wahrscheinlich ist, dass Bürgerinnen und Bürger Lust haben, mitzumachen.“
Das Fortbildungsprogramm für Freiwillige, das die FAM gemeinsam mit den örtlichen Bildungsträgern halbjährlich herausgibt, ist dafür ein gutes Beispiel. Finanziert wird das Programm durch das Hessische Ministerium für Soziales und Integration.
Das neue Programm für 2020/01 bietet Informationsveranstaltungen und Fortbildungen zu den unterschiedlichsten Themen für Freiwillige/Ehrenamtliche in Vereinen, Organisationen und Initiativen an: Vom Handwerkszeug wie Öffentlichkeitsarbeit, Buchhaltung oder der Vereinssatzung über Workshops, die sich mit Handlungsmöglichkeiten und Argumentationsstrategien gegen diskriminierende Äußerungen befassen, bis hin zu Gesprächsrunden für Freiwillige und der nachhaltigen Planung von Vereinsfesten. Neu ist u.a. eine Infoveranstaltung über den Kreistag und die kommunale Politik. Falls Sie einen ganz speziellen Bedarf für Ihre Organisation haben, ist es auch möglich, auf Ihren Verein zugeschnittene Qualifizierungsangebote zu erarbeiten!
Das neue Programm 2020/01 ist auf der Homepage der FAM zu finden, www.freiwilligenagentur-marburg.de. Gedruckte Exemplare erhalten Sie im Beratungszentrum (BiP), sowie bei den örtlichen Bildungsträgern. Gerne senden wir Ihnen die Broschüre auch zu! Telefon: 06421/270516, E-Mail:
Diese Beiträge könnten Sie vielleicht auch interessieren:
Aufgrund der §§ 5, 27 der Hessischen Gemeindeordnung in...Dezember 15, 2016
Gemäß § 97 Absatz 5 der Hessischen Gemeindeordnung in d...März 19, 2020
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am 19.09.18 wurd...September 28, 2018
In der vergangenen Woche hat die ausführende Firma Imit...Oktober 12, 2021
Nach den erfolgreichen Workshops zum Thema Mobilität fo...Februar 27, 2023
Veranstaltung des Frauenbüros am 27. März im Landratsam...März 16, 2017