Last Updated on 20. Januar 2020 by MartinGrebe
Seit dem 01.01.2020 sind alle Händler mit elektronischen Kassensystem dazu verpflichtet, Ihren Kunden den an der Kasse ausgedruckten Kassenbon zu übergeben. Wo man früher noch freundlich ablehnen und an manch einer Kasse somit teilweise sogar den Ausdruck verhindern konnte, so ist dies seit Beginn diesen Jahres nicht mehr möglich – die Maschinen drucken automatisch und der Kunde muss besagten Bon mitnehmen. Auch wenn dieser direkt nach dem Einkauf oftmals schnell entsorgt wird.
Was rein rechtlich gesehen eine Absicherung darstellt, ist für unsere Umwelt eine zunehmende Belastung.
Die Bons und Quittungen sind in der Regel nicht auf normalem Papier gedruckt, sondern auf sogenanntem Thermopapier, welches auf der zu bedruckenden Seite eine hitzeempfindliche Beschichtung aufweist, die unter Wärmeeinwirkung den Farbstoff ausbildet. In dieser Hinsicht unterscheidet sich das Papier also generell von allen bedruckbaren Papieren, wie z. B. dem Zeitungspapier. Die Farbe ist im Thermopapier bereits enthalten und folglich auch nicht über den gleichen Weg wie reguläres Altpapier zu entsorgen.
In diesem Zusammenhang möchte der Müllabfuhrzweckverband Biedenkopf die Bürger der angeschlossenen Mitgliedskommunen darauf hinweisen, dass auf Thermopapier gedruckte Kassenbons bzw. Quittungen aufgrund der Materialbeschaffenheit und der Druckerschwärze generell nicht über die blaue Papiertonne zu entsorgen sind.
„Manchmal ist es wirklich schwer, Thermopapier von normalem Papier zu unterscheiden. Daher ist es nicht verwunderlich, dass eine große Menge dieser Kassenbons über die blaue Tonne entsorgt werden“, so Timo Leischner, Öffentlichkeitsarbeit des Müllabfuhrzweckverband Biedenkopf. Die Geschäftsstellenleiterin des MZV, Anja Reichel, ergänzt: „Wir befürchten, dass in Zukunft noch viele dieser Bons in der blauen Tonne landen werden, daher ist es wichtig, hier und jetzt auf das Thema aufmerksam zu machen und jeden Einzelnen dafür zu sensibilisieren. Geben Sie das Wissen also gerne an Ihre Familie, Freunde und Bekannten weiter – Quittungen und Bons auf Thermopapier gehören in den Restmüll, sprich in die schwarze Tonne.“
Diese Beiträge könnten Sie vielleicht auch interessieren:
Für den Lückenschluss des Lahnradweges im Zuge der L309...September 7, 2022
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, hier erhalten Si...Dezember 15, 2020
Wiederholt wurden auf dem Bolzplatz Hassenhausen Hinter...November 10, 2020
Der Förderverein der Kindertagesstätte „Krümelkiste“ Fr...März 13, 2020
Das KpfHubschrRgt 36 aus Fritzlar wird im Zeitraum vom ...Oktober 20, 2020
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Gute N...April 13, 2021