Last Updated on 11. Dezember 2019 by MartinGrebe
In ihrer letzten Sitzung haben die Abgeordneten/-innen der Verbandsversammlung eine Gebührenerhöhung beschlossen, welche zum 01. Januar 2020 in Kraft tritt.
Die Gebühren in ihrer Übersicht:
Gefäßtarif | Gebühren alt | Gebühren ab 01.01.2020 | Veränderung in % | Veränderung in €/Jahr |
Restmüll 80 L, 4-wöchentlich | 71,76 € | 78,12 € | 8,86% | 6,36 € |
REtsmüll 80 L, 2-wöchentlich | 143,40 € | 155,88 € | 8,70% | 12,48 € |
Restmüll 120 L, 4-wöchentlich | 106,68 € | 116,16 € | 8,89% | 9,48 € |
Restmüll 120 L, 2-wöchentlich | 213,24 € | 231,72 € | 8,67% | 18,48 € |
Restmüll 240 L, 4-wöchentlich | 210,24 € | 230,16 € | 9,47% | 19,92 € |
Restmüll 240 L, 2-wöchentlich | 420,36 € | 459,60 € | 9,33% | 39,24 € |
Restmüll 1,1 m³, 2-wöchentlich | 1.928,52 € | 2.101,08 € | 8,95% | 172,56 € |
Restmüll 1,1 m³, wöchentlich | 3.899,64 € | 4.448,04 € | 14,06% | 548,40 € |
Restmüllsack | 5,20 € | 5,60 € | 7,69% | 0,40 € |
Bioabfall 120 L | 33,00 € | 38,40 € | 16,36% | 5,40 € |
Bioabfall 240 L | 60,00 € | 72,48 € | 20,80% | 12,48 € |
Bioabfall 1,1 m³ | 288,00 € | 341,04 € | 18,42% | 53,04 € |
Bioabfall Zusatzgefäß 120 L | 68,04 € | 75,00 € | 10,23% | 6,96 € |
Bioabfall Zusatzgefäß 240 L | 117,00 € | 145,68 € | 24,51% | 28,68 € |
Bioabfall Zusatzgefäß 1,1 m³ | 613,20 €> | 676,56 € | 10,33%>/p> | 63,36 € |
„Prozentual hört sich das verheerend an, aber das ist weit weg von jeglicher Inflation, denn von 2006 bis 2012 seien die Gebühren ja schon einmal höher gewesen“, so Christoph Felkl, Verbandsvorsteher des MZV.
Die letzte Erhöhung war im Jahr 2006, im Jahr 2013 und in den Folgejahren wurden die Gebühren sogar zweimal reduziert, da man die hohen angesammelten Rücklagen – entstanden durch die Erzielung hoher Papiererlöse – an die Bürger weitergeben konnte.
In den letzten Jahren lagen die Gebühren weit unter den Kosten, die Rücklagen sind aber mittlerweile aufgebraucht und hinzukommt, dass die Papiererlöse in einen negativen Bereich gefallen sind. „Wir haben ein jährliches Einnahmeminus von ca. 600.000 € zu verzeichnen. Dies rührt in erster Linie daher, dass die Volksrepublik China – Hauptabnehmer der Altpapiere – die Geschäfte beendet hat und in zweiter Linie daran, dass die Digitalisierung weiterhin auf dem Vormarsch ist und somit weniger graphische Papiere im eigenen Land produziert werden“, so die Leiterin der Geschäftsstelle, Anja Reichel.
Der Verband sieht sich somit gezwungen die Gebühren kostendeckend zu erhöhen.
Die Gebühren im Restmüllbereich liegen aber noch weit unter den Gebühren aus dem Jahr 2006, die Gebühren im Biobereich steigen, müssten aber eigentlich noch höher sein. Dadurch, dass man sie über den Restmüll quersubventioniert, liegen sie weit unter den tatsächlichen Kosten.
Wenn man sich z.B. die Kostensteigerung eines 240 L Bioabfallgefäßes in der zweiwöchentlichen Leerung ansieht, dann ist bei einer Erhöhung von 12,48 € umgerechnet auf 26 Leerungen im Jahr, eine Erhöhung der Abfuhr auf 0,48 € pro Leerung zu verzeichnen.
Diese Beiträge könnten Sie vielleicht auch interessieren:
Welchen Bezug haben Sie zum Bereich Bildung? Zu dieser ...November 1, 2016
Wie auch in den vergangenen Jahren findet in Hessen wie...Februar 4, 2019
Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Fronhausen hat i...August 5, 2021
Der Landkreis Marburg-Biedenkopf veranstaltet am Samsta...März 20, 2019
Der Müllabfuhrzweckverband hat soeben seitens des Abfuh...Februar 1, 2023
In dem unten aufgeführten Video wird Kindern auf einfac...März 17, 2020