Förderprojekt „Digitale Dorflinde – WLAN-Förderung für hessische Kommunen“

  • Beitrags-Kategorie:Neuigkeiten
  • Lesedauer:2 min Lesezeit

Last Updated on 5. November 2019 by MartinGrebe

Das Land Hessen unterstützt mit dem Förderprogramm Städte und Gemeinden bei der Einrichtung kommunaler WLAN-Infrastrukturen. Durch den Abschluss eines landesweiten, für alle kommunalen Einrichtungen geöffneten Rahmenvertrags sollen für die Kommunen attraktive Rahmenbedingungen für die Errichtung und den Betrieb der WLAN-Strukturen geschaffen werden.

Lokale Funknetze (Wireless Local Area Network; WLAN) dienen einer drahtlosen Verbindung zum Internet. Die Verfügbarkeit von WLAN gewinnt stetig an Bedeutung, auch im kommunalen Umfeld. Öffentlich zugängliches WLAN kann beispielsweise den Tourismus fördern, zur Quartiersentwicklung beitragen oder im Rahmen der Wirtschaftsförderung zum Einsatz kommen. Aus den genannten Gründen fördert das Land Hessen WLAN-Hotspots aus Mitteln des Landes zur Steigerung der flächendeckenden Versorgung mit WLAN-Hotspots. Ziel der Förderung ist die erstmalige Einrichtung von WLAN-Hotspots und dadurch die Verbesserung der WLAN-Infrastruktur in Hessen.

Im Rahmen des Projektes „Digitale Dorflinde“ wurden 8 WLAN-Hotspots in der Gemeinde Fronhausen eingerichtet:

  1. Rathaus
  2. Bauhof/Auf der Schwärz
  3. Bürgerhaus Fronhausen
  4. Bürgerhaus Oberwalgern
  5. Dorfgemeinschaftshaus Sichertshausen
  6. Dorfgemeinschaftshaus Bellnhausen
  7. Dorfgemeinschaftshaus Hassenhausen
  8. Dorfgemeinschaftshaus Holzhausen

Die Einrichtungs- und Installationsarbeiten in den einzelnen Liegenschaften sind nunmehr alle abgeschlossen und die WLAN-Hotspots können ab sofort genutzt werden.

Der Loginprozess ist denkbar einfach, im sogenannten „one klick“ Verfahren, gestaltet, es werden dabei keine persönlichen Daten gespeichert:

  1. Der WLAN-Nutzer wählt in den Netzwerkeinstellungen die SSID (Hessen-WLAN) für den kostenlosen WLAN-Zugang aus.
  2. Um im Internet zu surfen, muss der User aktiv ein Häkchen setzen und danach auf den Button „akzeptieren“ klicken.
  3. Anschließend wird der User auf die Startseite der Gemeinde Fronhausen geleitet und kann das Internet nutzen. Der Login-Prozess ist abgeschlossen.

Um sich die verfügbaren Hot-Spost (z.B. im Landkreis Marburg-Biedenkopf) anzeigen zu lassen, klicken Sie bitte auf folgenden Link: https://www.hessen-wlan.de/de/standorte.html

Auf dieser Seite erhalten Sie auch weitere Informationen zu dem Projekt „Digitale Dorflinde“.

 

Print Friendly, PDF & Email