Last Updated on 16. September 2020 by MartinGrebe
Einige Mitglieder des Bürgerbusteams der Gemeinde Fronhausen haben am Samstag, dem 19. Oktober 2019 den 1. Hessischen Bürgerbus-Tag besucht. Geboten wurde neben einem bunten Rahmenprogramm mit Improvisationstheater vor allem die Möglichkeit, sich mit anderen Bürgerbusbetreibern auszutauschen und von Erfahrungen zu profitieren.
Nach der Eröffnung durch den Chef der Hessischen Staatskanzlei, Staatsminister Axel Wintermeyer, Erfahrungsberichten aus drei Bürgerbusprojekten und einem Impulsvortrag zum Thema „Wie Engagierte ländliche Räume voranbringen“, wurden 10 Fahrzeuge an Kommunen und Initiativen übergeben. Somit rollen nun 101 Bürgerbusse über Hessens Straßen, 51 davon vom Land Hessen gefördert. „Hinter jedem Bürgerbus steht ein Team von durchschnittlich zehn Personen, die in ihrer Freizeit unterwegs sind. Die Projekte fördern also auch das ehrenamtliche Engagement vor Ort. Den zahlreichen Engagierten in unserem Land danke ich sehr für ihren außerordentlichen Einsatz“, so Wintermeyer.
Die Landesstiftung „Miteinander in Hessen“ hatte den Tag möglich gemacht. „Unser Ziel ist es, mit den Bürgerbus-Gruppen in Kontakt zu treten und ihnen weitere Hilfestellungen zu geben. Unabhängig davon, ob der Bus gerade erst anrollt oder schon länger läuft. Letztlich stehen alle Initiativen vor ähnlichen Herausforderungen. Damit wollen wir die Freiwilligen nicht alleine lassen, denn das Engagement soll ja auch Spaß machen“, sagte Martin Gehl, Projektleiter bei der Landesstiftung „Miteinander in Hessen“.
Auch das Team aus Fronhausen hatte die Möglichkeit, Erfahrungen als eines von drei Bürgerbusprojekten an die anderen Betreiber weiterzugeben. Unter anderem stellte die Bürgermeisterin auf dem Podium das Konzept des Linienverkehrs in Fronhausen dar, berichtete aber auch von der Schwierigkeit, die der Kurzstreckenverkehr für ein Dieselfahrzeug darstellt, sowie von der damit einhergehenden Reparaturhäufigkeit.
Aus diesem Grund möchte das Bürgerbusteam Fronhausen noch einmal die ortsansässigen Vereine auf die Möglichkeit aufmerksam machen, den Bus an Wochenenden für den Vereinseinsatz, z.B. für Fahrten zu Auswärtsspielen oder anderen Gelegenheiten zu nutzen. Unser Bus freut sich auf längere Ausfahrten. Auskunft gibt die Gemeindeverwaltung.
Zudem weisen wir darauf hin, dass mit dem Fahrplanwechsel zum 01. Oktober 2019 der Linienverkehr Montag- und Freitagvormittag, sowie Donnerstagnachmittag bedient wird. Der Fahrplan hängt bereits an den meisten Haltestellen und wird regelmäßig im Wochenblatt veröffentlicht.
Die ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrer freuen sich über jede und jeden, die das Angebot annehmen. Außerdem auch über Zuwachs des Fahrerteams.
STEIGEN SIE EIN!