Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich besuchte am 29. August den „Güterbahnhof 1849“ in Fronhausen

  • Beitrags-Kategorie:Neuigkeiten
  • Lesedauer:3 min Lesezeit

Last Updated on 16. September 2020 by MartinGrebe

„Mittelhessen ist eine Erfolgsregion, in der die Menschen gerne leben“ – davon ist Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich überzeugt und besucht gelungene, wirtschaftliche Entwicklungen in seinem Regierungsbezirk zwischen Limburg und Schlitz, Münchhausen und Hungen. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf Projekten, die von Mitteln des LEADER-Programms, einer Förderung der EU und des Landes Hessen, profitieren konnten und in ihrer Region sowohl Wirtschaft als auch Lebensqualität voranbringen. Gemeinsam mit Mitgliedern des Vorstandes der Lokalen Aktionsgruppe der LEADER Region Marburger Land informierte sich RP Ullrich diesmal vor Ort über erfolgreiche Projekte.

„Es ist mir wichtig, mich mit den Mitgliedern der LEADER-Region über ihre Strategien sowie über durchgeführte und anstehende Projekte auszutauschen“, erläutert Christoph Ullrich. Zugleich lobt er den besonderen Charakter der Strategie: „Hier werden Ideen und Projekte nicht von außen aufgestülpt, sondern von lokalen Gruppen selbst entwickelt und vorangetrieben: das ist nachhaltig und sinnvoll.“ Das Geld für die Projekte stammt aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des Ländlichen Raums (ELER).

Neben dem persönlichen Gespräch überzeugt sich der Regierungspräsident auch von erfolgreichen Projekten vor Ort. In diesem Zusammenhang besuchte Ullrich die Eventlocation „Güterbahnhof 1849“ in Fronhausen. Gelagert wird in der denkmalgeschützten Güterhalle nicht mehr, stattdessen wird Kulinarisches serviert. Im vergangenen Jahr erstrahlte das Gebäude in neuem Glanz. Ulf Stiller betreibt in Fronhausen eine Gastronomie und Eventlocation mit dem Charme der Industriearchitektur des 19. Jahrhunderts. Die historische Halle wurde aufwendig saniert und um einen modernen Anbau ergänzt. Die Location bietet 100 Sitzplätze und eignet sich für Privatfeiern aller Art sowie Firmenveranstaltungen. „Wir sind nun rund ein Jahr im Betrieb und die Nachfrage ist riesig“, freut sich Betreiber Ulf Stiller.

„Ein beeindruckendes Projekt, dass die LEADER-Region Marburger-Land hier ausgewählt hat“, sagt Ullrich beim Gespräch mit den Delegationsmitgliedern. Mittelhessen profitiere in vielen Bereichen von Fördermitteln der Europäischen Union. „Ob Zuschüsse zur Existenzgründung oder Betriebserweiterung, Ausbau von Wanderwegen oder der Umbau eines denkmalgeschützten Fachwerkhauses zum Ferienhaus – die LEADER-Projekte sind so vielfältig wie Europa selbst.“

Während dieses Termins nutzte Herr Dr. Ullrich auch die Möglichkeit mit anderen Projektträgern sowie einigen Gremienvertretern aus der Gemeinde ins Gespräch zu kommen. Vorstandsmitglieder des Fördervereins „1250 Jahre Oberwalgern“ stellten die laufenden Planungen des Festjahres vor. Auch das Grabsteinprojekt an der Kirche in Fronhausen wurde kurz diskutiert. Somit konnte der Regierungspräsident vielfältige Eindrücke und Ideen mitnehmen.

 

 

 

 

 

 

 

 

Bildunterschrift:

Alte Güterhalle Fronhausen (v.l.): Hans Christian Malzahn (Oberwalgern), Alexandra Klusmann (Regionalmanagement LEADER-Region Marburger Land), Gunthram Schenk zu Schweinsberg (Fronhausen), Bürgermeisterin Claudia Schnabel (Fronhausen), Ulf Stiller („Güterbahnhof 1849“ Fronhausen), Ortsvorsteher Dr. Lothar Mann (Fronhausen), Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich, Bürgermeister Peter Eidam (Vorsitzender LEADER-Region Marburger Land)

Foto: RP Gießen

 

 

Print Friendly, PDF & Email