Wettbewerb „Aktion Generation“ – Lokale Familien stärken“

  • Beitrags-Kategorie:Neuigkeiten
  • Lesedauer:3 min Lesezeit

Last Updated on 12. Juni 2019 by MartinGrebe

Zum fünften Mal findet in diesem Jahr der Wettbewerb „Aktion Generation – lokale Familien stärken“ statt. Das Hessische Ministerium für Soziales und Integration zeichnet Konzepte aus, die das Miteinander von Jung und Alt fördern, die Verantwortung füreinander vor Ort in den Blick nehmen und dabei bestehende Strukturen, Angebote und Hilfen nutzen und miteinander verknüpfen.

Der Wettbewerb ist als Auszeichnung für gelungene kommunale Strategien der bedarfsgerechten Vernetzung und Ausrichtung von Angeboten im senioren- und generationenpolitischen Bereich gedacht. Darüber hinaus ist die Ausschreibung Ansporn und Motivation zum gesellschaftlichen Zusammenhalt.

 

Bewegung und Mobilität…

…das sind die beiden Schwerpunktthemen für den Wettbewerb „Aktion Generation – lokale Familien stärken“ in diesem Jahr.

Wer sich bewegt, erhält eine Gesundheit und beugt Krankheiten vor. Gesundheit und Bewegungsfähigkeit sind Voraussetzungen für Selbstständigkeit und gesellschaftliche Teilhabe. Zudem ist Bewegung eine gute Gelegenheit, Menschen in verschiedenen Lebensphasen zusammenzubringen. Wie kann das Bewusstsein geweckt werden? Wie können Menschen in verschiedenen Lebensphasen unterstützt werden? Wie können die verschiedenen Akteure auf kommunaler Ebene hier gut zusammenarbeiten?

 

Eine weitere Grundvoraussetzung für Selbstbestimmung und Eigenständigkeit ist Mobilität. Wie bleiben Jung und Alt in ihrem Ort mobil und wie können sie unkompliziert in die nächste größere Stadt, zu Freunden, zur Ausbildung oder zur Arztpraxis fahren? Wie kann die Grundversorgung auch ohne eigenes Auto erreicht werden? Ob Car-Sharing, (Elektro-)Dorf-Auto, Mitnahme-App, Fahrdienste für Schülerinnen und Schüler, Rentnerinnen und Rentner…denn „mobil sein = dabei sein“.

 

Fühlen Sie sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich! Das Bewerben ist ganz einfach: Auf unserer Homepage finden Sie ein Bewerbungsformular. Das füllen Sie aus und senden es uns in neunfacher Ausfertigung mit zusätzlichen Informationen, die Ihr Projekt beschreiben, zu. Sollten Sie Rückfragen haben, helfen wir gerne weiter.

 

Es sollen Projekte ausgezeichnet werden, die ein Beispiel geben und zur Nachahmung anregen. Daher ist es wichtig, dass die Projekte nicht nur unter den jeweiligen örtlichen Voraussetzungen gelingen, sondern dass sie sich auch auf andere Orte übertragen lassen. Die eingereichten Projekte sollen ein nachhaltiges Engagement beinhalten. Organisation und Finanzierung der Projekte sollen so angelegt sein, dass von einem dauerhaften Bestand ausgegangen werden kann.

 

Bei der Bewertung der eingereichten Projekte werden daher folgende Kriterien berücksichtigt:

  • Innovationsgehalt
  • Generationenübergreifender Ansatz
  • Nachhaltigkeit
  • Netzwerkcharakter
  • Verknüpfung von Haupt- und Ehrenamt

 

Bewerbung und Bewerbungsfrist:

Bewerben können sich Kommunen und Gebietskörperschaften sowie Vereine, Verbände, Kirchen und Institutionen in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Kommunen.

Die Bewerbungsunterlagen sind schriftlich in 9-facher Ausfertigung bis zum 31. August 2019 beim Hessischen Ministerium für Soziales und Integration, Frau Carmen Schneider, Sonnenberger Straße 2/2a, 65193 Wiesbaden () vorzulegen.

Bewerbungen, die nach diesem Datum eingehen, können leider nicht mehr berücksichtigt werden.

 

Auswahlverfahren:

Die Auswahl der Preisträger erfolgt durch eine Jury, die sich aus einem breit aufgestellten Expertengremium der Hessischen Landesregierung und Landesverwaltung, der kommunalen Spitzenverbände u. a. zusammensetzt. Sie prüft und bewertet die eingesandten Bewerbungen und beschließt, welche Projekte nominiert und ausgezeichnet werden. Die Preisverleihung findet im November 2019 statt. Die Preissumme beträgt insgesamt 95.000 Euro.  Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Icon
Bewerbungsformular für den Wettbewerb Aktion Generation – lokale Familien stärken

 

 

Print Friendly, PDF & Email