Last Updated on 6. Juni 2019 by MartinGrebe
Am 06.04.2019 hatte der Müllabfuhrzweckverband Biedenkopf (MZV) seine beteiligten Mitgliedskommunen zu einer groß angelegten Flurbereinigung im Verbandsgebiet eingeladen. Dieser Einladung folgten insgesamt 13 Kommunen und stellten zahlreiche Teilnehmer aus örtlichen Vereinen, Verbänden, Gruppen, Kitas, Schüler, Bürgerinnen und Bürger, die bei der Aktion die Natur von rund 30 Tonnen Müll befreiten.
Die Gesamtzahlen im Vergleich zur letzten erfolgten Sammlung im Jahr 2016 zeigen deutlich, dass das Interesse an unserer Umwelt und deren Schutz und Erhalt einen zunehmend hohen Stellenwert einnimmt. Waren es 2016 noch 2.593 Teilnehmer, so beteiligten sich in diesem Jahr schon 3.635 Müllsammler an der Aktion – 1.042 zusätzliche Personen und ein beeindruckender Anstieg von rund 40 Prozent.
Die höchste Anzahl an Sammlern in einer Kommune stellte Dautphetal mit insgesamt 287 Teilnehmern im Einsatz, dicht gefolgt von Lohra, Biedenkopf und Wetter mit jeweils über 200 Teilnehmern. Im Vergleich zur Einwohnerzahl setzte Lohra dieses Jahr Maßstäbe: Eine Beteiligung von 252 Personen an der Sauberhaften Landschaft resultierte in der besten Beteiligungsquote von 4,65%.
Die Gemeinde Fronhausen beteiligte sich mit insgesamt 106 Teilnehmern aus 11 örtlichen Vereinen und Gruppen an der Sammelaktion, wobei die Initiative Fronhausen mit insgesamt 21 Personen am zahlreichsten im Einsatz war. Hinsichtlich der Ergebnisse waren die einzelnen Gruppen – leider, muss man fast sagen – sehr erfolgreich: Insgesamt wurden 55 Müllsäcke gesammelt, 32 Altreifen sichergestellt und 25 kg Altmetall zusammengetragen. Einen nachhaltigen Eindruck hinterließen dabei eine illegale Müllabladestelle und eine illegale Entsorgung von Bauschutt – erstere sogar von Bürgermeisterin Claudia Schnabel und ihrer Gruppe entdeckt. Im Bereich der Schulen und Kindertagesstätten nahmen in Fronhausen insgesamt 161 Kinder, begleitet von 9 Lehrkräften bzw. Erzieherinnen und Erziehern, teil.
Durch das Sammeln solcher Abfälle werden Boden, Luft und Wasser entlastet und viele Ressourcen wieder dem Recyclingkreislauf zugeführt. Und ganz nebenbei stärkt die Aktion den Zusammenhalt von Groß und Klein, Jung und Alt.
Gerne bedanken wir uns im Namen der Gemeinde Fronhausen – und auch im Namen unserer Umwelt – noch einmal recht herzlich für den gezeigten Einsatz und den Zusammenhalt unserer örtlichen Gruppen und Vereine und hoffen, auch bei der nächsten Sauberhaften Landschaft wieder derart tolle Zahlen präsentieren zu können!
Ihre
Claudia Schnabel,
Bürgermeisterin
Diese Beiträge könnten Sie vielleicht auch interessieren:
Aufgrund der gegenwärtig angespannten Situation in Bezu...März 13, 2020
Aufgrund des § 98 der Hessischen Gemeindeordung (HGO) i...Dezember 21, 2017
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, hier erhalten Si...November 30, 2020
Wie entwickelt sich Fronhausen in der Zukunft? Seit der...Februar 21, 2023
Amtliche Bekanntmachung des Zweckverbandes Mittelhessis...April 6, 2017