Tag der Feuerwehr begeistert die Besucher

  • Beitrags-Kategorie:Neuigkeiten
  • Lesedauer:4 min Lesezeit

Last Updated on 14. Mai 2019 by MartinGrebe

Etwa 350 Besucher haben beim Tag der Feuerwehr in Fronhausen hautnah Einblick in die breit gefächerten Aufgaben der Einsatzabteilung und der Kinder- und Jugendfeuerwehr erhalten. Neben spektakulären Übungen im Branddemonstrationscontainer konnten Fahrzeuge und Ausrüstung in Augenschein genommen werden.

Begonnen wurde der Aktionstag mit einem Festgottesdienst um 11 Uhr. Neben Pfarrerin Urhahn-Diel gestalteten auch Kinder- und Posaunenchor einen abwechslungsreichen Gottesdienst im vollbesetzten Feuerwehrgerätehaus.

Anschließend wurde ein hausgemachtes Muttertagsmenü serviert. Rund 200 Rinderrouladen mit Knödeln und Rotkraut wurden serviert. Alternativ standen natürlich auch Bratwurst und Pommes Frites zur Verfügung. Ein Kuchenbuffet rundete die kulinarische Vielfalt am Nachmittag ab.

Nach dem Gottesdienst konnten sich Groß und Klein über alles rund um das Thema Feuerwehr informieren. Neben den Löschfahrzeugen standen der Einsatzleitwagen aber auch Abschleppfahrzeug und Fahrzeuge des Deutschen Roten Kreuzes bereit. Die Drehleiter beförderte die geduldig wartenden Gäste in luftige Höhen, und für kleine Besucher stand eine Feuerwehr-Hüpfburg zur Verfügung. Auch mit Rettungsschere und Spreizer konnten interessierte Besucher an Fahrzeugen selbst ihre Fähigkeiten testen.

Mehrere Demonstrationen im Brandcontainer erstaunten immer wieder die Anwesenden. Während ausgediente Wohnzimmermöbel innerhalb weniger Minuten hell in Flammen standen und dann durch die Einsatzkräfte gelöscht wurden, dauerte es bei unbehandelten Paletten doch sehr lange bis diese Feuer fingen. Mutige Atemschutzgeräteträger zeigten auch einen Innenangriff auf die hochschlagenden Flammen, bei dem der eine oder andere Besucher sicher die Luft anhielt.

Auch im nebenliegenden Rathaus gab es einen Einsatz. Die Bürgermeisterin musste aufgrund eines Brandes ohnmächtig aus ihrem Büro gerettet werden. Hierzu rückte die Drehleiter vor und die Rettungskräfte stiegen durch das Fenster des Sitzungszimmers ein. Zum Glück war auch dies nur eine Übung.

Neben den vielen Mitmach-Aktionen war noch ein weiterer Aspekt besonders wichtig. Der Tag galt natürlich auch der Mitgliederwerbung. Die Freiwilligen Feuerwehren sind händeringend auf der Suche nach Mitgliedern, denn was nutzt die beste Ausrüstung wenn sie niemand mehr bedient. Erfreulicherweise interessierten sich einige Kinder und Jugendliche spontan für eine Mitgliedschaft. Gerne können sich weitere Personen bei den jeweiligen Wehren oder in der Gemeindeverwaltung melden.

Damit zusammenhängend wurde der Aktionstag noch durch die Verleihung der Förderplakette „Partner der Feuerwehr“ an Herrn Gunter Schneider von der Firma Schneider und Herrn Rainer Gerhard von der Firma Heizungsbau Gerhard abgerundet.

Um das Problem der Tagesalarmbereitschaft anzugehen, hatte unser Gemeindebrandinspektor im Frühjahr 2016 eine Idee aus anderen Kommunen in die Diskussion gebracht – die Gründung der sogenannten Tagesfeuerwehr. Diese besteht aus ausgebildeten Einsatzkräften anderer Kommunen, die im Gemeindegebiet arbeiten.

Im Sommer und Herbst 2016 führten wir dann Gespräche mit den ortsansässigen Unternehmen und starteten eine Erfolgsgeschichte. Schon im November 2016 stellte die Firma Schneider 7 Einsatzkräfte für das erste Treffen der Tagesfeuerwehr frei. Mittlerweile ist die Zahl der zur Verfügung stehenden Mitarbeiter auf 9 gewachsen. Zudem wurde auch noch die Beschaffung der geeigneten Schutzkleidung finanziell durch die Firma Schneider unterstützt.

Auch die Firma Gerhard stellt als ortsansässiger Handwerksbetrieb 3 Einsatzkräfte – inklusive Geschäftsführer.

Dies ist nicht selbstverständlich, denn für die Firmen bedeutet dies einen Verlust der Arbeitskräfte für Übungsdienste und Einsätze. Das Brandschutzgesetzt gibt den Feuerwehrangehörigen zwar das Recht, ihren Arbeitsplatz zu verlassen, um an Einsätzen teilzunehmen. Das Gesetz nützt aber nicht viel, wenn die Unternehmen und Arbeitgeber nicht dahinter stehen und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für den Einsatzdienst freistellen!

Ziel der Auszeichnung „Partner der Feuerwehr“ ist es deshalb, die Zusammenarbeit zwischen den Arbeitgebern und der Feuerwehr zu fördern. Feuerwehrangehörige zu beschäftigen, darf nicht nur ein Kostenfaktor und ein Organisationsproblem sein. Es muss der Bevölkerung bewusst gemacht werden, dass dem Einsatz unserer Feuerwehrleute ein ebenso großes Engagement der Arbeitgeber zur Seite steht.

Mit der Auszeichnung soll auch erreicht werden, dass alle ausgezeichneten Unternehmen Vorbilder für andere Arbeitergeber sind. Gesellschaftliches Engagement muss gelobt und gewürdigt werden, denn es ist nicht selbstverständlich.

Gegen 18 Uhr endete der diesjährige Tag der Feuerwehr. Die Kameradinnen und Kameraden können stolz sein auf diesen spannenden und gut organisierten Aktionstag.

 

 

 

Print Friendly, PDF & Email