Last Updated on 21. März 2019 by MartinGrebe
Am 06.04.2019 ist es soweit! Unter dem Motto
„Sauberhafte Landschaft 2019“ starten wir einen gemeinsamen „Frühjahrsputz“ und befreien unsere Natur von Müll und Unrat, der achtlos weggeworfen wurde.
In den vergangenen Wochen haben bereits viele Gruppen und Vereine, Schulen und Kindergärten ihre Teilnahme an unserer Flursäuberungsaktion angemeldet.
Darüber hinaus sind natürlich alle Bürgerinnen und Bürger, Kinder und Erwachsene herzlich eingeladen, an unserer Aktion „Sauberhafte Landschaft 2019“ teilzunehmen. Der MZV und seine Mitgliedkommunen freuen sich über Ihre Unterstützung!
Treffpunkte
Verkehrs- und Verschönerungsverein Fronhausen
Sammelpunkt: Hainbuchen Hütte
Beginn: 09:30 Uhr
DRK Bereitschaft Fronhausen
Sammelpunkt: DRK Niederwalgern
Beginn: 09:00 Uhr
Jugendfeuerwehr Fronhausen
Sammelpunkt: Feuerwehrgerätehaus Fronhausen
Beginn: 10:00 Uhr
Gemeinschaftsjagdbezirk Fronhausen Lahn
Sammelpunkt: Bahnhof Fronhausen
Beginn: 09:00 Uhr
Förderverein „Unser Dorf“ Sichertshausen
Sammelpunkt: Sichertshausen, Kastanienbaum
Beginn: 09:00 Uhr
Feuerwehrverein Bellnhausen
Sammelpunkt: Bellnhausen, DGH Bellnhausen
Beginn: 09:00 Uhr
Initiative Fronhausen
Sammelpunkt: Hassenhausen, Gänseacker/Zwester-Ohm-Str.
Beginn: 10:00 Uhr
NABU Fronhausen
Sammelpunkt: BGH Oberwalgern
Beginn: 10:00 Uhr
Heimat und Kulturverein Bellnhausen e.V.
Sammelpunkt: DGH Bellnhausen
Beginn: 09:00 Uhr
Spielervereinigung Hassenhausen/Bellnhausen e.V.
Sammelpunkt: Am Sportheim
Beginn: 09:30 Uhr
Für Fragen und Anregungen steht Ihnen das Team des MZV Biedenkopf gerne zur Verfügung!
Müllabfuhrzweckverband Biedenkopf, Hausbergweg 1, 35236 Breidenbach
Tel.: 06465/9269-0, Fax: 06465/9269-26, E-Mail:
Viele weitere Infos erhalten Sie auf unserer Internetseite:
Zusätzliche Hinweise der zuständigen Naturschutzbehörde des Landkreises
Zu Beginn des Frühlings erwacht die Natur zu neuem Leben. Es beginnt an allen Ecken zu blühen, die triste Winterlandschaft wandelt sich langsam in eine bunte, lebhafte Frühlingslandschaft und zahlreiche Tiere kommen aus ihren Verstecken heraus. Gerade jetzt im Frühjahr benötigt unsere Tier- und Pflanzenwelt einen ganz besonderen Schutz und der Mensch sollte besonders sensibel und aufmerksam mit ihr umgehen. Die Tierwelt macht sich jetzt auf die Suche nach einem passenden Nistplatz und Wohnhöhle. Ob es Vogelpärchen, Amphibien, Insekten, Siebenschläfer oder Igel sind, unsere Tierwelt benötigt ein möglichst ungestörtes Zuhause.
Dieser Schutz für die Tier- und Pflanzenwelt ist auch im bundesdeutschen Naturschutzrecht gesetzlich verankert. Beachten Sie bitte deshalb bei Ihren Aktionen die artenschutzrechtlichen Regelungen des Bundesnaturschutzgesetzes.
Wenn Sie sich also allein oder auch in größeren Gruppen in der freien Landschaft bewegen, bitten wir Sie aus diesem Grund, folgende Verhaltensregeln zu beachten:
- Wenn Sie sich während der Brut- und Setzzeit, d.h. in der Zeit vom 1. März bis 30. September eines Jahres auf unbefestigten Wegen in der freien Landschaft bewegen, achten Sie darauf die heimische Tier- und Pflanzenwelt möglichst wenig zu stören.
- Achten Sie auf Vögel, die am Boden brüten, die sich bevorzugt auf Wiesen und Weiden, aber auch an den Seitenrändern von Äckern, Wegen oder an Gewässern aufhalten.
- Für Tiere ist der Frühling eine besonders anstrengende Zeit, da sie ihre Jungen aufziehen müssen und sich schnell durch Lärm aufscheuchen lassen. Daher sollten Störungen vermieden werden, z.B. indem man sich nicht zu lange an einer Stelle aufhält.
- Besonders Hecken, Altgrasstreifen und Unterholz sind beliebte Rückzugsorte für viele Tiere wie auch z.B. Eidechsen (Reptilien) oder auch Frösche (Amphibien).
- Die Rötelmaus baut ihr Nest gut versteckt direkt in das am Boden liegende Laub und ist daher schwer zu erkennen. Auch die Spitzmaus macht es sich schon mal in einer leeren Getränkedose gemütlich. Darauf sollte beim Einsammeln von Müll geachtet werden.
- Nehmen Sie des Weiteren auch besondere Rücksicht auf blühende Pflanzen, vermeiden sie hier das Zertreten oder Abknicken. Denn gerade für unsere heimischen Insekten, wie z.B. Wildbienen, Schmetterlinge oder auch andere Bestäuber sind Blühpflanzen eine wichtige Nahrungsgrundlage.
- Wenn Sie ein Hund begleitet, sollten Sie ihn an der Leine führen, denn nur so kann mit Sicherheit ausgeschlossen werden, dass vor allem auch junge Tiere wie Rehkitze, Feldhasen oder auch Vögel gejagt werden.
Mit Dank für Ihr Verständnis
Landkreis Marburg-Biedenkopf
Diese Beiträge könnten Sie vielleicht auch interessieren:
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, zurzeit sind auf...April 20, 2020
Der Müllabfuhrzweckverband erinnert an die pünktliche Z...Januar 28, 2021
Liebe Bürgerinnen und Bürger, aufgrund der...Dezember 21, 2020
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger Gemeinsam mit and...April 5, 2019
Offenlegung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB (Baugesetzbuch) (...November 16, 2017
Gemeinsame Presseerklärung der Abfallwirtschaft Lahn-Fu...Juni 6, 2018