Allgemeine Informationen zum Online-Wahlscheinantrag

Last Updated on 5. März 2019 by MartinGrebe

Der Online-Wahlscheinantrag (OLIWA) ermöglicht den Wahlberechtigten die Beantragung von Wahlschein und Briefwahlunterlagen über das Internet.

Beim Online-Wahlscheinantrag handelt es sich um eine medienbruchfreie eGovernment-Anwendung:

Die automatisierte Erzeugung eines Anschreibens an die Wahlberechtigten, die per Internet einen Wahlschein und Briefwahlunterlagen an eine abweichende Versandanschrift beantragen, gewährleistet selbstverständlich, dass alle Vorgaben des Landeswahlleiters und des Hessischen Datenschutzbeauftragten erfüllt werden.

Folgende Vorteile bietet der Online-Wahlscheinantrag (OLIWA):
  • Responsive Webdesign
    Die Darstellung des Wahlscheinantrag wurde für die mobilen Geräteplattformen (Smartphones und Tabletts) optimiert.
  • Antrag via Smartphone und QR-Code
    Auf die Wahlbenachrichtigung wird ein QR-Code gedruckt. Durch das Einscannen des QR-Codes mit Hilfe der Kamera eines Smartphones gelangt der Bürger auf die OLIWA-Antragsseite. Hier muss der Bürger nur noch sein Geburtsdatum und bei Bedarf eine abweichende Versandanschrift für Wahlschein und Briefwahlunterlagen erfassen. Dies spart Zeit und die lästige Eingabe der persönlichen Daten über das Smartphone und verringert gleichermaßen Erfassungsfehler.
  • Wahlraumsuche
    Die Suche nach dem eigenen Wahlraum (falls die Wahlbenachrichtigung nicht zur Verfügung steht) ist möglich. Wahlberechtigte mit Behinderung können sich gezielt über die Lage barrierefreien Wahlräumen informieren.
  • Routenplanung
    Die Routenplanung zu den Wahlräumen via Google-Maps © ist ebenfalls in die Wahlraumsuche integriert.

 

Der Online-Wahlscheinantrag steht Ihnen ab dem 15. April 2019 hier zur Verfügung.

Print Friendly, PDF & Email