Last Updated on 14. November 2018 by MartinGrebe
Bereits im letzten Jahr hat der Landkreis in Arbeitsgruppen unter Mitarbeit von Bürgerinnen und Bürgern, Bildungsanbietern, verschiedener Institutionen und Verwaltungen, Fragestellungen entlang des Themas „Lebenslangen Lernens“ bearbeitet.
Mit der Einrichtung von zwei weiteren Arbeitsgruppen für die Themenbereiche „Übergang Grundschule – weiterführende Schule“ und „Außerschulische Lernorte“ richtet der Landkreis Marburg-Biedenkopf im Programm „Bildung integriert“ den Fokus im Jahr 2019 auf die Jugendbildung. Interessierte, insbesondere auch junge Menschen sind zur Mitarbeit eingeladen – damit nicht nur über sie, sondern mit ihnen gesprochen wird.
Bis 7.Dezember 2018 können sich Interessierte online unter http://t1p.de/Bildung2019 oder mit dem Bewerbungsbogen auf die Mitarbeit bewerben.
Die Arbeitsgruppen erhalten den Auftrag, ihr jeweiliges Themenfeld zu bearbeiten. Dabei sollen sie insbesondere Handlungsempfehlungen sowie mögliche Maßnahmen entwickeln, die zu einer Verbesserung im entsprechenden Bildungsbereich führen. Um möglichst viele Perspektiven zu berücksichtigen, werden die Arbeitsgruppen mit unterschiedlichen Akteuren aus Bürgerschaft, freien Trägern und Institutionen sowie der Verwaltung besetzt.
Für weitere Informationen steht der Fachdienst Bürgerbeteiligung und Ehrenamtsförderung unter der Rufnummer 06421 405-1212 sowie unter der E-Mail-Adresse zur Verfügung. Weitere Informationen sind auch im Internet unter www.mein-marburg-biedenkopf.de zu finden.
Das Vorhaben „Aufbau eines datenbasierten Bildungs-Managements und -Monitorings“ wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie dem Europäischen Sozialfonds.
Diese Beiträge könnten Sie vielleicht auch interessieren:
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Hundefreunde, a...März 20, 2017
Am 23.09.2016 findet im Ortsteil Oberwalgern eine Ortsb...September 8, 2016
In letzter Zeit kommt es leider vermehrt dazu, dass Mül...Oktober 25, 2019
Einladung zum Holocaust-Gedenktag am 27. Januar 2020 um...Januar 22, 2020
Auch die Jahresabrechnung 2016 führt der ZMW wieder mit...November 25, 2016
Die Zahl der nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronav...Mai 15, 2020