Last Updated on 13. Juni 2018 by MartinGrebe
Informationen rund um Menschen, Tiere und Maschinen / Veranstalter erwarten rund 200 Aussteller
Am Sonntag, dem 8. Juli 2018, findet auf dem Gelände des Wasser- und Bodenverbandes (Im Radenhäuser Feld) in Amöneburg der 3. Tag der Landwirtschaft statt. Von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr erhalten Interessierte unter dem Motto „Von Menschen, Tieren und Maschinen“ Einblicke in die Vielfalt und Leistungsfähigkeit der heimischen Landwirtschaft. Eingebettet in die Veranstaltung ist die 52. Tierschau mit Pferden, Rindern, Schafen, Ziegen und seltenen Tierrassen. Auf dem Programm stehen Vorführungen, eine Technik-Ausstellung und vielfältige Informationen. Der Eintritt ist frei.
„In einer Zeit der gesellschaftlichen Diskussion über Biodiversität, Zukunft der Landwirtschaft und Ressourcenschutz kommt es darauf an, möglichst viele Kontakte zwischen Bürgerinnen und Bürgern auf der einen Seite und der Landwirtschaft auf der anderen Seite zu ermöglichen. Eine gute Gelegenheit dazu bietet der Tag der Landwirtschaft“, betonte Landrätin Kirsten Fründt bei der Vorstellung des Programms. „Wir möchten mit fast 200 Ausstellern zeigen, wie vielfältig und verantwortungsvoll die Aufgaben und die Arbeit der Landwirte in der Region sind“, ergänzten Kreislandwirt Frank Staubitz und Werner Mettke vom Wasser- und Bodenverband Marburger Land.
Beim 3. Tag der Landwirtschaft stellen die Organisatoren vier wichtige Themen in den Mittelpunkt: eine Tierschau mit Prämierung, Aspekte innovativer Landtechnik, das 25-jährige Bestehen des Vereins der Mutterkuhhalter Marburg-Biedenkopf e.V. sowie Einkommensalternativen in der Landwirtschaft. Auch an die kleinen Besucherinnen und Besucher wird mit einem Kinderprogramm und einem Streichelzoo gedacht.
Ein Besuch des Tages der Landwirtschaft lohnt sich: Eingebettet in die Veranstaltung ist die 52. Tierschau mit Pferden, Rindern, Schafen, Ziegen und seltenen Tierrassen, ein Jungzüchter- und Kälberaufzuchtwettbewerb, Rassedemonstrationen mit Schafen und Ziegen und Mutterkühen, Ausstellung und Vorführung innovativer Landtechnik sowie moderner Ernte- und Bestelltechnik, zeitgemäße Ausbringtechniken für flüssige Wirtschaftsdünger, die Vorstellung der Möglichkeiten der Elektrifizierung der Landtechnik, die Vorstellung von E-Nutzfahrzeugen, Informationen zu regionalen Produkten und Direktvermarktung sowie zu Agrarumwelt-und Landschaftspflegemaßnahmen.
Das Rahmenprogramm bietet außerdem informative Unterhaltung mit Kaltblutpferdevorführungen, mit Zapfwellenorchester, mit einer Ausstellung zu historischer Landtechnik oder mit der Vorstellung von Hessen Forst. Wer hautnah erleben möchte, wie Schafe geschoren oder Kühe für Wettbewerbe fit gemacht werden, ist ebenfalls beim Tag der Landwirtschaft richtig. Für Kinder wird außerdem ein Wettmelken organsiert. Am Schweinemobil können sich Besucher außerdem über zeitgemäße Formen der Schweinehaltung informieren. Eine Ausstellung zum Thema Erneuerbare Energien rundet das Programm ab.
Im Vorfeld findet am Samstag, 7. Juli 2018, in der Zeit von 14 Uhr bis 16:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Amöneburg-Erfurtshausen eine Vortragsveranstaltung mit dem Thema „Wohin mit der ganzen Energie?“ statt.
Programm 3. Tag der Landwirtschaft im Überblick:
bis 9:30 Uhr: Auftrieb der Tiere
10 Uhr: Eröffnung und Begrüßung durch Landrätin Kirsten Fründt,
anschließend Grußworte
ab 10 Uhr: Fachinformationen zu den Schwerpunktthemen
10 bis 15 Uhr: Bewerten der Tiere
– 10 bis 12:30 Uhr: Pferde
– 10 bis 15 Uhr: Rinder
– 14 bis 17 Uhr: Kaltblutpferdevorführungen
– Kuhgespann
15 Uhr: Vergabe der Auszeichnungen und Ehrenpreise sowie Vorführung der prämierten Tiere
17 Uhr: Ende der Veranstaltung
Infos online: www.marburg-biedenkopf.de.
Diese Beiträge könnten Sie vielleicht auch interessieren:
Hiermit wird bekanntgegeben, dass am 15. August 2017 fo...August 3, 2017
Das Programm bietet eine Mischung aus neuen und bewährt...September 7, 2016
Die deutschen Volkshochschulen (vhs) feiern in diesem J...September 6, 2019
An alle Jugendabteilungen der Vereine, Jugendgruppen un...September 20, 2021
Hinweisbekanntmachung nach § 1 Abs. 2 Bekanntmachungsve...Oktober 1, 2020
Am Freitag, dem 11. Juni 2021 wurde bei strahlendem Son...Juni 15, 2021