Verleihung der Landesauszeichnung „Soziales Bürgerengagement“ für beson­deres ehrenamtliches bürgerschaftliches Engagement im sozialen Bereich

  • Beitrags-Kategorie:Neuigkeiten
  • Lesedauer:3 min Lesezeit

Last Updated on 3. April 2018 by MartinGrebe

Zum 16. Mal wird in diesem Jahr die Landesauszeichnung „Soziales Bürgerengage­ment“ für besonderes ehrenamtliches bürgerschaftliches Engagement im sozialen Bereich verliehen. In jedem Jahr gehen eine Vielzahl von Vorschlägen für die Aus­zeichnung ein.

Alle Bürgerinnen und Bürger, die in den letzten Jahren ausgezeichnet wurden, haben diese Würdigung als eine wichtige und schöne Form der Anerkennung ihres ehren­amtlichen Einsatzes erlebt. Diese Anerkennung ist besonders wichtig, weil alle, die  stellvertretend für die vielen anderen engagierten Menschen in Hessen geehrt wurden, Beispiele für den Gestaltungswillen engagierter Bürgerinnen und Bürger sind, ohne den unsere Gesellschaft sehr viel ärmer wäre.
Die Landesauszeichnung „Soziales Bürgerengagement“ wird insbesondere verliehen für hervorragende, beispielgebende Leistungen

• bei der Entwicklung neuer Initiativen, deren Nachahmung wünschenswert ist,
• im kommunalen, verbandlichen, kirchlichen oder nachbarschaftlichen Bereich, die
integrationsfördernd wirken,
• zur Weckung der Engagementbereitschaft von Kindern und Jugendlichen,
• bei Aktivierung der Hilfe zur Selbsthilfe, im Bereich der Familien und Senioren,
• bei der Entwicklung lokaler Unterstützungsstrukturen.

Die diesjährige Landesauszeichnung „Soziales Bürgerengagement“ stellt das Mitei­nander ins Zentrum. Die Vorschläge von Perso­nen und Gruppen, die ihr Engagement an der Zielrichtung
„Das Miteinander stärken“
orientieren und durch die Landesauszeichnung „Soziales Bürgerengagement“ geehrt werden sollen, bitte rechtzeitig einreichen.

Das Miteinander zu stärken soll sich dabei in besonderer Weise im Engagement der diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger widerspiegeln. Dabei kann bei­spielsweise das Miteinander von Generationen, Religionen oder Kulturen ebenso im Mittelpunkt stehen, wie auch besondere Formen des Miteinanders von Engagierten in Projekten, Vereinen und Initiativen selbst.

Die Überreichung der Landesauszeichnung wird im Dezember 2018 in Wiesbaden erfolgen.
Zur Erleichterung wurde ein Merkblatt vorbereitet, das als Download beige­fügt ist. Um der Jury die Auswahl zu vereinfachen, wurde ein ebenfalls beigefügter Bewerbungsbogen entwickelt, in dem die Beschreibung des Engagements der vor­geschlagenen Personen oder Gruppen möglichst vollständig und mit ausführlichen Informationen eingetragen werden soll.  Alle Informationen finden Sie auch unter www.hsm.hessen.de.

Die Vorschläge und die Bewerbungsunterlagen bis spätestens 31. August 2018 an die Hessen Agentur schicken, die mit der Koordination der Verleihung beauftragt ist (Hessen Agentur GmbH, Konradiner-Allee 9, 65189 Wiesbaden).

Für Rückfragen steht dort Frau Dr. Caroline Eva Gerner zur Verfügung (Tel.: 0 61 11 / 95 01 78 62 6, E-Mail: ).

Icon
Merkblatt für die Landesauszeichnung
Icon
Vorschlag für die Landesauszeichnung
Print Friendly, PDF & Email