Qualifiziert engagiert – Engagiert qualifiziert

  • Beitrags-Kategorie:Neuigkeiten
  • Lesedauer:4 min Lesezeit

Last Updated on 7. Februar 2018 by MartinGrebe

Resumée aus 16 Jahren und Vorstellung des neuen Fortbildungsprogramms für Freiwillige 

Seit mehr als 16 Jahren bietet die Freiwilligenagentur Marburg-Biedenkopf (FAM) in Zusammenarbeit mit örtlichen Bildungsträgern wie der Evangelischen Familienbildungsstätte, den Volkshochschulen von Stadt und Landkreis , dem Jugendbildungswerk Marburg und dem FD Bürgerbeteiligung und Ehrenamtsförderung Marburg-Biedenkopf,  verschiedene Fortbildungsmöglichkeiten für Freiwillige an, um sie in ihrer Arbeit zu fördern und zu stärken. Neben Basisqualifizierungen ermöglicht das Förderprogramm auch spezifische Qualifizierungsmaßnahmen dem jeweils besonderen Bedarf vor allem kleineren Initiativen und Vereinen entsprechend,  so z. B. für  Hospizvereine, den Vereinen „Seniorpartner in School“, Asylbegleitung Mittelhessen, der Alzheimer Gesellschaft und viele mehr.

Ermöglicht wird dieses Programm durch das Hessische Ministerium für Soziales und Integration, das die Qualifizierung von Freiwilligen finanziell unterstützt.  Dr. Martin Nörber, Referatsleiter „Bürgerschaftliches Engagement/Ehrenamt“ in dem Ministerium betonte, dass das Bildungsträgernetzwerk unter Federführung der Freiwilligenagentur Marburg-Biedenkopf einer der Anlaufstellen im Land Hessen ist, die durch ihr Qualifizierungsangebot eine große Zahl von Freiwilligen erreicht, allein im Jahr 2016 mehr als 500 Personen.

Orientierung, Unterstützung für die Alltagsarbeit und Informationen sind so etwas wie der übergeordnete „rote Faden“ und Stichworte für das vielfältige Kursangebot der FAM,  das sehr gut angenommen wird. Freiwillige sehen darin eine Anerkennung ihrer Arbeit für die Gemeinschaft. Und die gute Vernetzung zwischen den einzelnen Bildungsträgern trägt ebenfalls zum Erfolg des Programms bei.

In der Vergangenheit haben mehr als 6000 Ehrenamtliche/Freiwillige von den abwechslungsreichen und vielfältigen Qualifizierungsangeboten profitiert, die vereinsrelevante Themen wie z. B. Buchhaltung für Vereine, Vereins –und Steuerrecht, Kommunikationsthemen/persönlichkeitsstärkende Themen bis hin zu spezifischen Qualifizierungen im Hospizbereich umfassen. Seit 2002 haben die Bildungsträger mehr als 300 verschiedene Kurse, einige mehrmals aufgrund der hohen Nachfrage, im Rahmen des Fortbildungsprogramms angeboten. Ein „Dauerbrenner“ ist z. B. der Kurs „Feste sicher feiern! Lebensmittelhygiene bei Straßen- & und Vereinsfesten“.

Auch das neue Programm zur Qualifizierung trägt wieder dem breiten Spektrum der ehrenamtlichen Arbeit in Stadt und Landkreis und den Bedürfnissen der Freiwilligen sowie der Vereine, Initiativen und Gruppen Rechnung.

„Das einzigartige und breit gefächerte ehrenamtliche Engagement der Bürgerinnen und Bürger ist eine zentrale Voraussetzung für das soziale Leben in Marburg und im gesamten Landkreis“,  sagten Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies und Landrätin Kirsten Fründt. „Die Freiwilligenagentur Marburg-Biedenkopf trägt seit Jahren dazu bei, dass Menschen ein Ehrenamt finden, das zu ihnen passt. Darüber hinaus geben sie den Ehrenamtlichen mit verschiedenen Schulungen wertvolle Werkzeuge an die Hand – etwa für die Vereinsführung.“

Neu im Programm sind die Informationsveranstaltung zum Versicherungsschutz, Qualifizierung von Vorlese-Patinnen – und –Paten, das Thema Gewinnen und Halten von

Mitgliedern/Freiwilligen, Kompetente Gesprächsführung im Verein und für Nachbarschafts- und Bürgerinitiativen das Seminar „Nachbarschaften – Gut vernetzt von analog bis digital“.

Zur Unterstützung der Vereinsarbeit gibt es wieder zahlreiche bewährte Kurse im Angebot: Word und Excel für Vereine, Einführung in die Buchhaltung, richtig protokollieren, Tipps für eine gezielte, erfolgreiche Presse- und Öffentlichkeitsarbeit uvm.

Für die Teilnahme an den Kursen ist eine Anmeldung erforderlich. Da das hessische Ministerium für Soziales und Integration Qualifizierungsangebote für bürgerschaftliches Engagement finanziell unterstützt, fällt für die meisten Kursangebote lediglich eine geringe Gebühr an.

Das Programm „Fortbildung für Freiwillige 2018/1“ ist im Internet auf der Homepage der FAM zu finden: www.freiwilligenagentur-marburg.de

Gedruckte Programme sind bei der FAM, Beratungszentrum BiP, am Grün 16, zu erhalten sowie bei den eingangs genannten Kooperationspartnern. Telefonisch ist die FAM zu erreichen unter: 0 64 21 / 27 05 16, e-mail:

Icon
Fortbildungsprogramm für Freiwillige
Print Friendly, PDF & Email