Förderbescheide für die Dorf- und Regionalentwicklung übergeben

  • Beitrags-Kategorie:Neuigkeiten
  • Lesedauer:2 min Lesezeit

Last Updated on 14. Dezember 2017 by MartinGrebe

Förderbescheide für die Dorf- und Regionalentwicklung in einer Gesamthöhe von 103.898 Euro hat Landrätin Kirsten Fründt an die Vertreter der Universitätsstadt Marburg, der Städte Neustadt und Stadtallendorf, der Gemeinden Fronhausen und Weimar sowie an die LEADER-Region Marburger Land übergeben. Mit dem Geld werden unter anderem Projekte zur Steigerung der Naherholung, der Traditionspflege und des Gemeindelebens gefördert.

„Die finanziellen Mittel der Dorf- und Regionalentwicklung aus den Fördertöpfen des Landes und der Europäischen Union geben uns zusätzliche Möglichkeiten, den länd

lichen Raum als attraktiven Lebensraum zu gestalten. Dazu gehören neben unternehmerischen Aktivitäten vor allem Angebote zur Pflege von Traditionen, des Gemeindelebens und auch zur Naherholung“, sagte Landrätin Kirsten Fründt.

Die geförderten Projekte:

Nachdem 2011 das Gewölbe fast vollständig ein gebrochen ist, ist in der Gemeinde Fronhausen das Backhaus in Hassenhausen nicht mehr benutzbar. Dies soll sich nun ändern. Der Innenraum des Backhauses wird renoviert und der Backofen sowie die Elektroinstallationen erneuert. Nach Abschluss der Arbeiten soll aber nicht nur wieder die Möglichkeit zum familiären Brotbacken bestehen: Um die althergebrachte Tradition der Backkunst auch künftigen Generationen zu vermitteln, sollen auch Angebote für die Kindergärten Bellnhausen und Fronhausen sowie die umliegenden Schulen, geschaffen werden. Ein Backhausverein zur Unterstützung der Arbeiten und der Organisation der neuen Angebote ist bereits gegründet. Bei dem Projekt, dass die alte Backkunst bewahren und neue Angebote für die Dorfgemeinschaft schaffen soll, wird die Gemeinde Fronhausen bei den Gesamtkosten in Höhe von 43.656,42 Euro mit 23.321 Euro unterstützt.

Im Zuge der Dorferneuerung entsteht im Marburger Außenstadtteil Gisselberg ein Ort der Begegnung. Ein gemeinsames Projekt der LEADER-Regionen Marburger Land, Burgwald-Ederbergland und Kellerwald sowie der Stadt Neustadt hat den Ausbau und die Attraktivitätssteigerung des Radtourismus am Wiera-Wohra-Radweg zum Ziel. Ein weiteres Angebot zur Naherholung wird auch in Stadtallendorf geschaffen. In der Gemeinde Weimar wird die Schutzhütte in Niederwalgern baulich verändert und eine Küchenzeile eingebaut. Schließlich wird die Weiterentwicklung des Regionalen Entwicklungskonzeptes der LEADER-Region Marburger Land gefördert.

Print Friendly, PDF & Email