Last Updated on 7. Dezember 2017 by MartinGrebe
1. Der Wahlausschuss hat in seiner öffentlichen Sitzung am 29.11.2017 das endgültige Abstimmungsergebnis ermittelt und folgende Feststellungen getroffen:
1.1 | Zahl der Stimmberechtigten | 3.329 | davon 25% | 833 |
1.2 | Zahl der Abstimmenden | 1.460 | ||
1.3 | Zahl der ungültigen Stimmen | 5 | ||
1.4 | Zahl der gültigen Stimmen insgesamt | 1.455 | ||
1.4.1 | Zahl der gültigen „Ja“-Stimmen | 856 | ||
1.4.2 | Zahl der gültigen „Nein“-Stimmen | 599 |
2. Es ist folgendes Ergebnis des Bürgerentscheids festgestellt worden:
2.1 Die Mehrheit der abgegebenen Stimmen lautet auf „Ja“
2.2 Diese Mehrheit entspricht mindestens 25% der Stimmberechtigten. Damit ist die gestellte Frage mit „Ja“ beantwortet; der Bürgerentscheid ist angenommen.
Fronhausen, den 29.11.2017
Der Wahlleiter der Gemeinde Fronhausen
gez.
Achim Batz
Diese Beiträge könnten Sie vielleicht auch interessieren:
Auf der Landesstraße 3048 zwischen Ebsdorfergrund-Ebsdo...Mai 4, 2022
Wie bereits in den letzten Jahren möchten der MZV Biede...November 23, 2017
Am 06.04.2019 hatte der Müllabfuhrzweckverband Biedenko...Juni 6, 2019
Ortsrecht - Entschädigungssatzung der Gemeinde Fronhaus...Dezember 15, 2016
Nach Einführung des Förderprogramms „DORFMODERATION“ im...Oktober 16, 2019
Sträucher, Gebüsche und Hecken sind wichtige Lebensräum...März 23, 2016