Führung der Volkshochschule im Freizeitbad Nautilust in Gladenbach
Marburg-Biedenkopf – Die Volkshochschule (vhs) des Landkreises bietet im Rahmen der Reihe „Klimaschutz vor Ort“, gemeinsam mit dem Fachdienst Klimaschutz und Erneuerbare Energien, eine Führung durch das Freizeitbad Nautilust in Gladenbach an. Die Reihe „Klimaschutz vor Ort“ stellt gelungene Praxisbeispiele für Klimaschutz und Erneuerbare Energien vor. Am Freitag, 28. April 2017, ist die Kraft-Wärme-Kopplung des Schwimmbades in Gladenbach Thema der Führung.
Im Freizeitbad Nautilust in Gladenbach können Wärme und Strom gleichzeitig produziert werden. Die Teilnehmenden erfahren im Rahmen der Führung Wissenswertes über das Prinzip der sogenannten Kraft-Wärme-Kopplung. Dabei werden gleichzeitig Strom und Wärme, die nutzbar für Heizzwecke ist, gewonnen. Die Herstellung von Strom und Wärme gelingt durch ein mit Biogas betriebenes Blockheizkraftwerk der EAM. Mithilfe des Blockheizkraftwerkes können das Schwimmbad und weitere Gebäude beheizt und gleichzeitig mit Strom versorgt werden.
Die Führung findet am Freitag, 28. April 2017, von 16:00 bis 17:30 Uhr statt. Die Teilnahmegebühr beträgt drei Euro. Die vhs-Geschäftsstelle Marburg Land bittet um vorherige Anmeldung (Telefon: 06421 405-6710) oder online unter www.vhs.marburg-biedenkopf.de. Der Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben.
Diese Beiträge könnten Sie vielleicht auch interessieren:
Nachdem Herr Reinhold Schwarz, Sandweg 5, 35112 F...Februar 25, 2021
Die Gemeindevertretung der Gemeinde Fronhausen hat in i...Juni 4, 2019
Die Bekämpfung des Corona-Virus ist eine Herausforderun...März 30, 2020
Zum 3. Tanztee der Gemeinde am 25. März war das Bürgerh...April 9, 2018
Die verabschiedete Resolution der Landesfrauenkonferenz...November 17, 2016
Nach den erfolgreichen Workshops zum Thema Mobilität fo...Februar 27, 2023