- Nachtrag zur Verbandssatzung
vom 01.10.2004
Aufgrund der gültigen Fassung des Gesetzes über kommunale Gemeinschaftsarbeit (KGG) i. V. m. § 9 der Satzung des ZMA vom 01.10.2004 hat die Verbandsversammlung am 14.07.2016 folgende Änderungen zur Verbandssatzung beschlossen:
- 1 (Name und Sitz) Abs. (2) wird wie folgt geändert:
„(2) Der Verband führt den Namen Zweckverband Mittelhessische Abwasserwerke. Er hat seinen Sitz in Marburg.“
- 17 (Geschäftsführung) Abs. (4) wird ersatzlos gestrichen
- 28 (Öffentliche Bekanntmachungen) Abs. (3) Satz 2 wird wie folgt geändert:
„Die Pläne, Karten oder Zeichnungen und die dazugehörenden Texte, Begründungen oder Erläuterungen sind während der Dienststunden in einem für jedermann zugänglichen und besonders gekennzeichneten Raum der Geschäftsstelle des Zweckverbandes in Marburg, Frauenbergstraße 31-33 öffentlich auszulegen.“
- 29 (Aufsicht) wird wie folgt geändert:
„Der Zweckverband steht unter der Aufsicht der Landrätin / des Landrates des Landkreises Marburg-Biedenkopf“
Dieser 7. Nachtrag tritt nach der Veröffentlichung in Kraft.
Verbandsvorsitzender stellv. Verbandsvorsitzender
Manfred Apell, Bürgermeister Thomes Groll, Bürgermeister
Die vollständige Satzung des Zweckverbandes Mittelhessische Abwasserwerke kann auf der Internetseite des ZMA (zma-mittelhessen.de) eingesehen werden.
Feststellung des Jahresabschlusses für das Wirtschaftsjahr 2015
sowie Auslegung des Jahresabschlusses und des Lageberichtes
Gemäß §9 Ziff. 9 der Verbandssatzung hat die Verbandsversammlung des ZMA am 01.12.2016 den Jahresabschluss für das Wirtschaftsjahr 2015 festgestellt und beschlossen, den Jahresgewinn in Höhe von 1.085.507,09 EUR auf neue Rechnung vorzutragen sowie dem Vorstand und der Geschäftsführung Entlastung zu erteilen.
Die Revision des Landkreises Marburg-Biedenkopf erteilte am 23.11.2016 den uneingeschränkten Bestätigungsvermerk.
Der Jahresabschluss und der Lagebericht liegen zur Einsichtnahme vom 14.04.2017 bis 19.05.2017 (Mo – Do von 8:00 bis 15:00 Uhr; Fr 8:00 bis 12:00 Uhr) in der Geschäftsstelle des ZMA, Frauenbergstraße 31-33, 35039 Marburg öffentlich aus.
Verbandsvorsitzender stellv. Verbandsvorsitzender
Manfred Apell, Bürgermeister Thomes Groll, Bürgermeister
Satzung zum Wirtschaftsplan 2017
Die Verbandsversammlung des ZMA hat in der Sitzung vom 01.12.2016 folgenden Wirtschaftsplan beschlossen:
§1
Der Wirtschaftsplan für 2017 wird für die Zeit vom 01.01.2017 bis 31.12.2017
im Erfolgsplan in den Erträgen auf 11.320.000 Euro
in den Aufwendungen auf 10.962.000 Euro
im Vermögensplan in den Einnahmen auf 10.659.000 Euro
in den Ausgaben auf 10.659.000 Euro
festgesetzt.
§2
Es gilt die am 01.12.2016 festgesetzte Stellenübersicht.
§3
Die Mitglieder erhalten die in der Anlage zur Satzung aufgeführten Stimmen in der Verbandsversammlung.
§4
Die laufenden Gebühren und Beiträge sind in der Entwässerungssatzung des Verbandes festgesetzt. Seit 01.01.2013 wird die Abwassergebühr in eine Schmutz- und eine Niederschlagswassergebühr gesplittet. Die Schmutzwassergebühr und die Niederschlagswassergebühr werden auf folgende Beiträge festgesetzt und bleiben gegenüber dem Vorjahr unverändert.
Mitglied |
Benutzungsgebühren gem. § 26 EWS je m³ Frischwasserverbrauch bei zentraler Abwasserreinigung in der Abwasseranlage | Niederschlagswassergebühr
gem. § 24 EWS je m2 abflusswirksamer, bebauter und künstlich befestigter Grundstücksfläche |
Fronhausen | 4,62 Euro | 0,51 Euro |
Gladenbach | 3,88 Euro | 0,51 Euro |
Lahntal | 3,73 Euro | 0,51 Euro |
Münchhausen | 4,03 Euro | 0,51 Euro |
Neustadt | 4,55 Euro | 0,51 Euro |
Rauschenberg | 4,18 Euro | 0,51 Euro |
Wetter | 3,98 Euro | 0,51 Euro |
§5
Der Höchstbetrag der Kassenkredite, die zur Finanzierung des Erfolgsplanes in Anspruch genommen werden dürfen, wird auf 800.000 € festgesetzt.
§6
Der Gesamtbetrag der Darlehensaufnahmen, die zur Finanzierung des Vermögensplanes erforderlich sind, wird auf 4.600.000 € festgesetzt. Daneben werden Verpflichtungsermächtigungen über 300.000 € beantragt.
Beschlossen in der Beschlossen in der
Vorstandssitzung Verbandsversammlung
am 01.12.2016 am 01.12.2016
Verbandsvorsitzender stellv. Verbands- Vorsitzender der stellv. Vorsitzender der
vorsitzender Verbandsversammlung Verbandsversammlung
Manfred Apell Thomas Groll Michael Heimann Hans-Martin Seipp
Bürgermeister Bürgermeister Gemeindevertretungs- Gemeindevertreter
vorsitzender
Die Landrätin des Landkreises Marburg-Biedenkopf
-Behörde der Landesverwaltung
Genehmigung
Gemäß § 105 Abs. 2 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) (HGO) genehmige ich die in § 5 des Feststellungsvermerkes für das Wirtschaftsjahr 2017 des ZMA festgesetzten Kassenkredite in Höhe von 800.000 EURO.
Marburg, 22.03.2017
Kirsten Fründt
Landrätin
Der Wirtschaftsplan 2017 liegt zur Einsichtnahme vom 24.04.2017 bis 19.05.2017 (Mo – Do von 8:00 bis 15:00 Uhr; Fr 8:00 bis 12:00 Uhr) in der Geschäftsstelle des ZMA, Frauenbergstraße 31-33, 35039 Marburg öffentlich aus.
Diese Beiträge könnten Sie vielleicht auch interessieren:
des Hessischen Jugendrings vom 11. bis 21. März 2016 ...März 11, 2016
Auch im Jahr 2017 ist geplant, in Zusammenarbeit mit de...November 30, 2016
Der Müllabfuhrzweckverband Biedenkopf informiert darübe...September 15, 2020
Die Eintragung folgender Übermittlungssperren können Si...Februar 12, 2018
Auch in diesem Jahr gibt es wieder Angebote zur Ferienb...Januar 9, 2020
Erneute Bekanntmachung der Beteiligung der Öffentlichke...Februar 24, 2022