Last Updated on 15. September 2016 by MartinGrebe
Im Rahmen seiner Umweltkampagne „Sauberhaftes Hessen“ führt das Hessische Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz in der Zeit vom 24.10. – 30.10.2016 den „Sauberen Herbstputz“ durch und ruft zur regen Beteiligung von Kommunen, Vereinen, Institutionen und Unternehmen auf.
Neben der bisher bekannten landesweiten Abfallsammelaktion im Herbst, an der sich möglichst viele Naturschutz- und Umweltverbände, Vereine, Jugendorganisationen, Privatpersonen und Unternehmen beteiligen, um Parkanlagen, Bachläufe und andere öffentliche Flächen von Abfällen zu befreien, möchten wir dieses Jahr verstärkt über Möglichkeiten der Abfallvermeidung und des Ressourcenschutzes informieren und suchen nach Beispielen in Ihrer Kommune. Wurden z.B. bisher bei Dorf- oder Stadtfesten Einweggeschirr verwandt, kann man auf mehrmals zu verwendendes Geschirr umstellen und so Abfälle vermeiden und Ressourcen sparen. Vielleicht gibt es in Ihrer Kommune auch gute und nachahmenswerte Beispiele, die man vorsteilen kann?
Unterstützen Sie die Aktion mit einer Sammelaktion, so bestimmen Sie dann eine Sammelroute. Falls Sie hierzu Anregungen brauchen, sprechen Sie das kommunale Umweltamt oder Ihren örtlichen Entsorgungsbetrieb an, wo die Kampagne „Sauberhaftes Hessen“ in vielen Fällen bekannt ist. Dort kann Ihnen beispielsweise auch beim Abtransport der gesammelten Abfälle oder Verleihen von Sammelutensilien wie, Zangen, Handschuhe und Abfaübeutei geholfen werden. ,
Wollen Sie Maßnahmen zur Abfallvermeidung / Ressourcenschutz vorsteilen oder dieses Thema in einem Workshop aufbereiten, dann tragen Sie dies bitte auch auf der Homepage der Kampagne ein. Hier sind insbesondere die Betriebe und Unternehmen in Ihrer Kommune angesprochen, sich hierüber Gedanken zu machen.
Die Ergebnisse der Sammelaktionen sowie die Maßnahmen und Beispiele werden sofern Sie diese uns zukommen lassen auch auf der Internetseite der Kampagne www.sauberhaftes- hessen.de veröffentlicht.
Für weitere Fragen rund um den Aktionstag und der Vermittlung von Ansprechpartnern stehen Ihnen aus unserem Haus auch Frau Anne-Karin Walter, Tel.: 0611/815-1214; Mail:
. und Frau Tanja Schmitt, Tel.: 0611/815-1511; Mail: gerne zur Verfügung.
Jede Teilnahme wäre ein Gewinn für die Natur und Ihre Stadt oder Gemeinde.
Der Organisationsaufwand für die Sammelaktion ist gering: Melden Sie Ihre Organisation unter www.sauberhaftes-hessen.de an; so werden Sie Teil der landesweiten Aktion, die in der Öffentlichkeit viel Beachtung finden wird.
Diese Beiträge könnten Sie vielleicht auch interessieren:
Der Mittagstisch der Gemeinde Fronhausen geht jetzt in ...Dezember 21, 2022
Liebe Bürgerinnen und Bürger,da es in der Vergangenheit...November 26, 2019
Auch in dem Jahr 2018 gibt es wieder in den Oster-, Som...Dezember 8, 2017
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, nachdem Anfang D...Februar 8, 2018
Bis zum 30. April 2019 haben ehrenamtlich Engagierte wi...März 21, 2019
fast 4.000 Jugendliche aus ganz Hessen haben an der ers...Juni 28, 2022