Last Updated on 20. Februar 2017 by MartinGrebe
Die Bewerbungsfrist für junge Menschen von 6 bis 21 Jahren läuft noch bis zum 15. Oktober.
Gesucht werden junge Künstlerinnen und Künstler, die sich mit ihren Beiträgen für den Jugendkulturpreis bewerben. Egal ob Musiker, Schauspieler, Breakdancer, Poetry-Slamer, Grafitti-Künstler, Autor oder Autorin, Dichter oder Dichterin, Videofilmproduzierende, Jongleure, Maler oder Malerin, Webdesigner oder Fotokünstler. Alle sind aufgefordert, sich für diesen Preis zu bewerben. Mitmachen können Einzelpersonen oder Gruppen, die künstlerisch aktiv sind. Der Phantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt, solange es Kultur von Jugendlichen für Jugendliche ist.
Einsendeschluss ist der 15. Oktober 2016. Bis dahin müssen die Bewerbungen bei der Geschäftsstelle des Kreisjugendparlaments eingegangen sein. Über die Preisvergabe entscheidet eine achtköpfige Jury. Sie besteht aus drei Abgeordneten des Kreisjugendparlaments, zwei weiteren Jugendlichen und drei erwachsenen Mitgliedern.
Der Jugendkulturpreis wird sowohl für Gruppen als auch für Einzelbewerber vergeben. Als Hauptpreis winkt ein Betrag von 250 Euro für Gruppen bzw. 150 Euro für Einzelbewerber. Auch der zweite und dritte Preis sind mit einem kleinen Geldbetrag dotiert. Außerdem hat die Jury die Möglichkeit, Sonderpreise in Höhe von bis zu 100 Euro zu vergeben.
Die Endausscheidung findet auf dem geplanten „Jugendkulturtag“ am 12. November 2016 in der Georg-Büchner Schule in Stadtallendorf statt. An diesem Tag erhalten die Bewerber Gelegenheit, ihren Beitrag nicht nur der Jury, sondern auch dem Publikum vorzustellen.
„Wir möchten aber nicht die Preise in den Vordergrund stellen. Wichtig ist uns der Spaß an der künstlerischen und kreativen Betätigung, den wir unterstützen und fördern möchten“, sagten die Mitarbeiter der AG Events, die den Jugendkulturpreis organisiert. „Wir hoffen auf viele interessante Beiträge und fordern alle Jugendlichen im Landkreis auf, sich zu bewerben. Der Jugendkulturpreis soll zeigen, wie vielfältig, bunt und einzigartig die Jugendkultur ist. Das möchten wir mit dem Preis auch nach außen dokumentieren“, betonen die KJP – Abgeordneten weiter.
Weitere Informationen und die Anmeldeunterlagen gibt es bei der Geschäftsstelle des Kreisjugendparlaments Marburg-Biedenkopf, Im Lichtenholz 60, 35043 Marburg, Tel.: 06421/405-1660, Fax: 405-1669 oder per Email: . Die Ausschreibungsrichtlinien und die Bewerbungsunterlagen gibt es auch auf der Homepage www.kreisjugendparlament.de.
Diese Beiträge könnten Sie vielleicht auch interessieren:
Die LandesEnergieAgentur Hessen GmbH i. G. (LEA) inform...Januar 9, 2020
Der Entwurf der Haushaltssatzung und des Haushaltsplane...November 22, 2018
Die Firma Praxis GmbH holt kostenlos gebrauchte und wie...Juli 23, 2018
Die Firma Praxis GmbH holt kostenlos gebrauchte und wie...November 8, 2019
Die Zahl der genesenen Corona-Patienten hat sich im Lan...April 29, 2020
Nach dem Abriss der Mehrzweckhalle beginnt ab diesem Fr...März 3, 2020