Neues Fortbildungsprogramm für Freiwillige für die zweite Jahreshälfte 2016

  • Beitrags-Kategorie:Neuigkeiten
  • Lesedauer:3 min Lesezeit

Last Updated on 2. Juli 2020 by MartinGrebe

Bürgerschaftliches Engagement ist mehr denn je gefragt. Für das soziale Gefüge ist das freiwillige Geben und Nehmen von unschätzbarem Wert. Dieses Miteinander gelingt umso besser, wenn Ehrenamtliche auf Unterstützung, Begleitung und Fortbildung zurückgreifen können. Genau das bietet die Freiwilligenagentur Marburg-Biedenkopf (FAM) seit vielen Jahren.

In Kooperation mit örtlichen Bildungsträgern wie der Evangelischen Familienbildungsstätte, den Volkshochschulen von Stadt und Landkreis sowie dem Jugendbildungswerk Marburg, und der Ehrenamtsförderung Marburg-Biedenkopf hat die FAM deshalb auch für das zweite Halbjahr 2016 ein Programm zur Qualifizierung aufgelegt, das dem breiten Spektrum der ehrenamtlichen Arbeit in Stadt und Landkreis und den Bedürfnissen der Freiwilligen sowie der Vereine, Initiativen und Gruppen Rechnung trägt.

Neu im Programm sind Webinare, live im Internet stattfindende Seminare. Das Webinar wird Live und in Echtzeit über das Internet ausgestrahlt. Ein Webinar ist interaktiv angelegt und ermöglicht die Kommunikation zwischen den Vortragenden und Teilnehmern. Themen dieser Webinare sind z.B. Integration und Zuwanderung. Zum Thema Flucht und Asyl gibt es außerdem klassische Workshops.

Mit der Frage: „Was ist fairer Handel?“ greift die FAM ein aktuelles Thema auf und bietet mit einem Seminar praktische Hilfe an. Ziel ist es, Vereine und Organisationen für dieses Thema zu sensibilisieren und dazu anzuregen, das eigene Verhalten (z.B. beim Einkauf) im Hinblick auf Fairness zu überprüfen.

Orientierung, Unterstützung für die Alltagsarbeit und Informationen sind so etwas wie der übergeordnete „rote Faden“ und sind Stichworte für das vielfältige Kursangebot der FAM. Dazu einige Beispiele: Handwerkszeug für die Vereinsarbeit: Word für Vereine, Einführung in die Buchhaltung, richtig protokollieren, Schulungsreihe für ehrenamtliche Betreuerinnen, Bevollmächtigte, Studierende und Interessierte, Gesprächsrunden für Freiwillige/ Ehrenamtliche, Tipps für eine gezielte, erfolgreiche Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.

Im Fortbildungsprogramm der FAM sind auch Veranstaltungen zu finden, die nicht nur Freiwillige, sondern auch interessierte Bürgerinnen und Bürger ansprechen können und sollen. Der Ehrenamtsdialog zum Thema „Gewinnung von Vorstandsmitgliedern/Nachwuchs“ eröffnet am 15. September 2016 diese Reihe. Am 23. September stellt sich das Beratungszentrum „BiP“ beim Tag der offenen Tür vor, der Marktplatz der Marburger Nachbarschafts- und Beteiligungsprojekte im TTZ ist für den 4. November terminiert. Und die Ehrenamtskonferenz am 9. November im Kreishaus setzt den Schlusspunkt.

 

Für die Teilnahme an den Kursen ist eine Anmeldung erforderlich. Da das hessische Sozialministerium Qualifizierungsangebote für bürgerschaftliches Engagement finanziell unterstützt, fällt für die meisten Kursangebote lediglich eine geringe Gebühr an.

 

Das Programm „Fortbildung für Freiwillige 2016/2“ ist im Internet auf der Homepage der FAM zu finden: www. freiwilligenagentur-marburg.de

Gedruckte Programme sind bei der FAM, Beratungszentrum BiP, am Grün 16, zu erhalten sowie bei den eingangs genannten Kooperationspartnern.
Telefonisch ist die FAM zu erreichen unter: 06421/270516, per e-mail:

 

 

Print Friendly, PDF & Email