Gemeinsam unsere Welten gestalten… Angekommen aus Eritrea, Somalia…

  • Beitrags-Kategorie:Neuigkeiten
  • Lesedauer:2 min Lesezeit

Veranstaltungsbeginn:30.04.2016, von 16:00 Uhr – 20:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Bellnhausen
Besonders junge Menschen vom Horn von Afrika, die lange Fluchtwege hinter sich haben, sind hier angekommen. Sie hoffen, in Deutschland eine neue Heimat zu finden. Hier werden sie besonders durch ehrenamtliche Aktive begleitet. Jetzt geht es darum, gemeinsam für alle eine gute Zukunft zu schaffen. Der Projekttag bietet ein interaktives Programm, mit dem wir Vielfalt kenne lernen und Themen der Teilnehmenden disktuieren werden. Austausch und feine Speisen schließen den Abend.

Programm:
1. Unsere Welten – Vielfalt erleben, unsere Sprachen und Kompetenzen, unsere Träume und Hoffnungen – Interaktives Miteinander
2. Meine Fragen, Erfahrungen, Perspektiven – aus der Sicht der neuen Bürgerinnen und Bürger aus Eritrea und Somalia und der ehrenamlich Aktiven
3. Abendessen und Vernetzung – Feine Speisen aus Eritrea, Somalia und Deutschland

Eritrea, einst osmanische, ägyptische, ab 1890 italienische Kolonie und ab 1941 unter britischer Verwaltung, wurde 1961 von Äthiopien annektiert. Eritrea hat einen dreißigjährigen Befreiungskampf geführt, der 1993 zur Unabhängigkeit führte. Heute gilt Eritrea als ein offenes Gefängnis. Pro Monat fliehen etwa 5.000 Personen, 360.000 Flüchtlinge leben im Ausland. 8.800 kamen 2015 nach Deutschland, die zu 100% als asylberechtigt anerkannt werden.

Somalia wurde 1960 von Italien, bzw. Großbritannien unabhängig. Seit 1991 gilt es als zerfallender Staat, in dem sich verschiedene Clans und Milizen bekämpfen. Die islamische Miliz Al Shabaab übt Terror in der Region aus und ermordet zahlreiche Personen. Eine Million Frauen, Männer und Kinder sind auf der Flucht und etwa eine Million sind im Land Vertriebene. Im größten Flüchtlingslager der Welt in Kenia leben 350.000 Somali. 2014 beantragten 5.528 Somalierinnen und Somalier Asyl in Deutschland.

Mitwirkende: Mohamedeqq Ali Abdi (Betriebswirt, Marburg), Malte Bering (ehrenamtlicher Koordinator Fronhausen), Aklilu Ghirmai (Flüchtlingsberater Eritreische Katholische Gemeinde Frankfurt am Main), Lula Helms (Begleiterin von Geflüchteten aus Eritrea, Marburg), Anne-Giséle Nimbona (interkulturelle Trainerin, Bonn), Susanne Steuber (Dil.-Volkswirtin, Dozentin, Frankenberg), Hildegard Schürings (Beraterin in der Entwicklungszusammenarbeit, Fronhausen), Dieter Unseld (Rechtsanwalt, Marburg)

Sprachen: Deutsch, Englisch, Tigrinya, Somali…

Print Friendly, PDF & Email